ÖKL-Merkblatt 99 Weinkellereigebäude – Neubau, Planung, Details

4. Auflage 2022 16 Seiten, Preis: 8,00 Euro (exkl. Versandkosten)
Bestellungen: 01/505 18 91, office@oekl.at, ÖKL-Webshop
Wein lässt sich sehr gut präsentieren, ver­kosten und genießen. Deshalb ist die Gestaltung des Winzerhofes von ganz entscheidender Bedeutung. Das ÖKL-Merkblatt gibt Auskunft!
Mehr Infos hier

   
ÖKL-Merkblatt 108 Schweinehaltung für Kleinbestände

2. Auflage 2022, 24 Seiten, Preis: 10,00 Euro (exkl. Versandkosten)
Bestellungen: 01/505 18 91, office@oekl.at, ÖKL-Webshop
Dieses Merkblatt behandelt die tierfreundliche Haltung von Hausschweinen in kleinen Beständen zum Zwecke der Lebensmittelerzeugung (für Eigen­versorgung, Direktvermarktung, Gastronomie). Als „klein“ werden Bestände von maximal 5 Zucht­sauen mit Ferkeln und/oder von maximal 30 Mastschweinen verstanden. Hier gehts weiter

   
ÖKL-Merkblatt 58 Landwirtschaftliche Greiferanlagen

4. Auflage 2021, 16 Seiten, Preis: 8,00 Euro (exkl. Versandkosten)
Bestellungen: 01/505 18 91, office@oekl.at, ÖKL-Webshop
Landwirtschaftliche Greiferanlagen sind ortsgebundene Anlagen, die zum Fördern von Produkten im Rahmen von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben bestimmt sind. Das ÖKL-Merkblatt 58 gibt Auskunft darüber, was beim Einbau und beim Betrieb einer Greiferanlage zu berücksichtigen ist.
Lesen Sie hier mehr

   
ÖKL-Merkblatt 53 Direktvermarktung – Fleisch

5. Auflage 2021, 16 Seiten, Preis 8 Euro (exkl. Versandkosten)
Bestellungen: 01/505 18 91, office@oekl.at, ÖKL-Webshop
Das ÖKL-Merkblatt 53 bezieht sich auf die Schlachtung und Ver­arbeitung für folgende maximale Größenordnungen:
Schlachtung im Einzelbetrieb: 20 GVE/Woche bzw. 1.000 GVE/Jahr
Schlachtung in der Gemeinschaftsanlage: 30 GVE/Woche bwz. 1.500 GVE/Jahr
Verarbeitung: 5 Tonnen/Woche bzw. 250 Tonnen/Jahr
Zum Weiterlesen

   
Merkblatt 96 Ersatzstromversorgung in der LW

2. Auflage 2021, farbig, 24 Seiten, Preis: 10,00 Euro (exkl. Versandkosten)
Bestellungen: 01/505 18 91, office@oekl.at, ÖKL-Webshop
Beim Ausfall der öffentlichen Stromversorgung (der meist unerwartet auftritt!) entstehen insbesondere in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung Notsituationen, Das ÖKL-Merkblatt hilft mit Infos zu Einsatzzweck, Dimensionierung der Ersatz­stromversorgung, Zapfwellengenerator bzw. stationäre Netzersatzanlage, 10-Punkte-Anleitung für den Aufbau einer sicheren Ersatzstromversorgung ... ! Lesen Sie hier mehr

   
Sie erhalten diese Email durch Ihre Anmeldung auf ÖKL.
Von diesem Newsletter abmelden
BMLRT