ÖKL-Vollversammlung

Im Rahmen der 69. ÖKL-Vollversammlung wurde u.a. ein neuer Vorstand gewählt. Heinrich Prankl hielt den Fachvortrag "Landwirtschaft 4.0". Mehr dazu hier

   
Praktisches Mähdruschseminar des ÖKL

An Ihrem Mähdrescher den Durchsatz steigern und die Körnerverluste mindern! Anhand der Fabrikate Case, Claas, MF und NH zeigt Agrartrainer Semmler am 5., 6. und 7. Juli 2016 die Unterschiede und Optimierungsmöglichkeiten der Greräte – speziell für Raps! Lesen Sie hier mehr

   
ÖKL-Merkblatt 16 Zuchtsauen – Wartestall

Das ÖKL hat das Merkblatt 16 „Zuchtsauen – Wartestall. Stallbereiche für Gruppieren, Decken und Trächtigkeit“ in der 3. Auflage neu herausgegeben. Es hat 24 Seiten, ist farbig und enthält zahlreiche Abbildungen, Tabellen, Pläne und Schemata. Im Kernstück des Merkblattes werden vier Wartestall-Konzepte, welche eine Gruppierungsmöglichkeit berücksichtigen, dargestellt. Weiter

   
ÖKL-Merkblatt 67 Planung von Biomasseheizwerken und Nahwärmenetzen

Das ÖKL-Merkblatt 67 (3. Auflage) soll als Informationsgrundlage dienen, Richtwerte für die Planung liefern und zu einem nachhaltig wirtschaftlichen Betrieb der Anlagen beitragen. Mehr lesen Sie hier!

   
Sie erhalten diese Email durch Ihre Anmeldung auf ÖKL.
Von diesem Newsletter abmelden
BMLFUW