Die Winterausgabe von Land & Raum widmet sich ganz dem aktuellen Agrarumweltprogramm in Österreich, dem ÖPUL! Elf Beiträge haben wir für Sie zusammen gestellt mit dem Ziel, dieses für die Landwirtschaft sowie für den Umwelt- und Naturschutz so wichtige Programm auch jenen näher zu bringen, die sich bisher nicht oder nur wenig mit dem Thema „Vertragsnaturschutz“ beschäftigt haben.
Abschied von Land & Raum: Leider müssen wir mit großem Bedauern mitteilen, dass das ÖKL die Zeitschrift Land & Raum einstellen wird. Dies ist also die letzte Ausgabe einer Zeitschrift, die versucht hat, vier Mal im Jahr gute Ideen im ländlichen Raum zu verbreiten. Danke für Ihre Treue!
Mehr lesen Sie HIER!
Alle Beiträge der Kategorie: Land & Raum
Land & Raum 4 2022 Das neue ÖPUL
Das neue österreichische
Agrarumweltprogramm ÖPUL 2023
Der GAP-Strategieplan Österreich 2023-27 (GSP) wurde am 13. September 2022 von der Europäischen Kommission genehmigt. Darin sind unter anderem auch die Vorgaben für das ab 2023 geltende Österreichische Agrarumweltprogramm (ÖPUL) festgelegt. Diesem neuen ÖPUL widmen wir die Winterausgabe von Land & Raum 2022. Elf Beiträge haben wir für Sie zusammen gestellt mit dem Ziel, dieses für die Landwirtschaft sowie für den Umwelt- und Naturschutz so wichtige Programm auch jenen näher zu bringen, die sich bisher nicht oder nur wenig mit dem Thema „Vertragsnaturschutz“ beschäftigt haben. Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern nimmt ein sehr hoher Anteil der landwirtschaftlichen Betriebe Österreichs am ÖPUL teil, was durchaus als eine österreichische Erfolgsgeschichte zu verstehen ist.
Zu Beginn wird zu den Anfängen bis ins Jahr 1995 zurückgeblickt und danach ein Abriss der Strategien und Ziele des neuen ÖPULs gegeben. Auch über unsere Grenze schauen wir: zum Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) in Bayern. Einige wenig bekannte ÖPUL Maßnahmen werden genauer beleuchtet: die Ergebnisorientierte Bewirtschaftung, das Naturschutzmonitoring und die Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen. Zwischendurch erzählen uns eine Bäuerin und ein Bauer, warum sie am ÖPUL teilnehmen. In einem Beitrag wird erklärt, welche Impulse das Ökosoziale Forum gegeben hat und in einem weiteren Artikel über das FiBl erfahren wir auch, was es in der Schweiz an Vergleichbarem zum Thema „Vertragsnaturschutz“ gibt. Zum Abschluss bekommen wir noch einen Einblick in die Kalkulation der ÖPUL-Prämiensätze, für die in Österreich die Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen (BAB) sowie in Teilbereichen auch das ÖKL verantwortlich sind.
Zu bestellen zum Preis von 5 Euro im ÖKL: 01/5051819, office@oekl.at oder im Webshop
Abschied von Land & Raum
Leider müssen wir mit großem Bedauern mitteilen, dass das ÖKL nach langem Überlegen und Abwägen zu dem Schluss gekommen ist, die Zeitschrift Land & Raum einzustellen. 1988 wurde das Magazin mit dem Namen Ländlicher Raum gegründet und erschien damals zweimal im Jahr, ab 2001 hieß sie Land & Raum und hatte vier Ausgaben im Jahr und den Untertitel „Zeitschrift zur Verbreitung guter Ideen im ländlichen Raum“. Die Themenvielfalt war wirklich groß: von der Landwirtschaft, Regional- und Landentwicklung über Natur- und Umweltschutz sowie Architektur, Raumplanung und Mobilität bis zu gesellschaftspolitischen und sozialen wie auch kulturellen Belangen! Auch Sie, sehr geehrte Leserinnen und Leser kommen aus den unterschiedlichsten Regionen und Berufsgruppen und haben sicher sehr individuelle Zugänge und Erwartungen. Was Sie mit dem Redaktionsteam und den Autorinnen und Autoren von Land & Raum verbindet, ist das Interesse an einer positiven Entwicklung des ländlichen Raums!
Wir bedanken uns bei allen, die zur Entstehung und Weiterentwicklung dieser Zeitschrift in den letzten Jahrzehnten beigetragen haben, bei Ihnen, liebe Leserinnen und Leser für Ihr Interesse und Ihre Treue, beim Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft für die finanzielle Unterstützung, bei allen, die Mitglied im Redaktionsteam sind und waren für die engagierte, ehrenamtliche Tätigkeit, für ihre Ideen und die Recherchen und bei allen ebenfalls ehrenamtlichen Autorinnen und Autoren, die in diesen 35 Jahren die Seiten gefüllt und uns allen ihre Projekte, Ideen, Überlegungen und Meinungen nähergebracht haben.
Wir hoffen, wir haben unseren Anspruch erfüllt und gute Ideen im ländlichen Raum verbreitet! Wir wissen, dass es viele, viele Menschen gibt, die das täglich tun und diese Ideen auch umsetzen – im Großen und im Kleinen und auf tausend unterschiedliche Weisen! Dafür wünschen wir auch in Zukunft viel Erfolg und Zuversicht!
Barbara Steurer und Eva-Maria Munduch-Bader
Inhalt:
Was ist das Österreichische Agrarumweltprogramm ÖPUL und wie hat es sich entwickelt?
Lukas Weber-Hajszan
Agrarumweltprogramm ÖPUL 2023 – Strategie und Ziele
Thomas Neudorfer
Isa Pribernig: Warum nehmen wir am ÖPUL teil?
Das KULAP ab 2023 in Bayern
Gerhard Brandmaier
Ergebnisorientierte Bewirtschaftung
Wolfgang Suske
Anreas Badinger: Warum nehmen wir am ÖPUL teil?
Wir schauen drauf! Mitmachen beim Naturschutzmonitoring im ÖPUL 2023
Barbara Steurer
Das Ökosoziale Forum als Impulsgeber
Franz Greif
Seltene Nutztierrassen – eine echte Alternative
Florian Schipflinger
Wie erfolgt die Kalkulation von ÖPUL-Prämien?
Josef Hambrusch
FiBL – Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau und dessen „Erfinder“
Brigitte Macaria
Land & Raum Landtechnik 2040 – Wohin geht die Reise?
Die Herbstausgabe unserer Zeitschrift Land & Raum ist eine ergänzte Nachlese zum landtechnischen Kolloquium des ÖKL, das im Juni 2022 in Wieselburg stattfand, und geht der Frage nach, wohin die Reise in der Landtechnik in den nächsten Jahrzehnten gehen wird.
32 Seiten, Einzelpreis 5 Euro (exkl. Versandkosten)
Zu bestellen unter 01/505 18 91, office@oekl.at und im Webshop.
Mehr lesen Sie HIER!
Land & Raum: Landtechnik 2040 – Wohin geht die Reise?
Die Herbstausgabe unserer Zeitschrift Land & Raum ist eine ergänzte Nachlese zum landtechnischen Kolloquium des ÖKL, das im Juni 2022 in Wieselburg stattfand.
32 Seiten, Einzelpreis 5 Euro (exkl. Versandkosten)
Zu bestellen unter 01/505 18 91, office@oekl.at und im Webshop.
Eingebettet in die Fest- und Fachveranstaltungen „75 Jahre Landtechnische Forschung und Prüfung in Wieselburg“ von 7. bis 10. Juni 2022 fand das landtechnische Kolloquium des Österreichischen Kuratoriums für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL) statt, an dem ca. 120 Personen teilnahmen. Die Herbstausgabe von Land & Raum bereitet die wichtigsten Themen auf!
Das Thema des Kolloquiums am Mittwoch, 8. Juni 2022, lautete „Landtechnik 2040 – Wohin geht die Reise?“ und es wurde ein Blick in die fernere Zukunft der Landtechnik gewagt.
Im ersten Teil der Veranstaltung wurden nach einem kurzen Rückblick auf die vergangenen 60 Jahre Landtechnik die aktuellen Themen der landtechnischen Forschung aufgezeigt, um dann im zweiten Teil zuerst mögliche Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft im Jahr 2040 abzustecken und danach zu erörtern, was das für die Landtechnik bedeuten könnte. Die wichtigsten Referenten: Heinrich Prankl vom Josephinum Research, Gebhard Aschenbrenner vom ÖKL, Franz Sinabell vom Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) und Markus Demmel von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft.
Im dritten Teil kamen Firmenvertreter zu Wort, um ihre visionären Einschätzungen – was die Landtechnik in 20 Jahren beschäftigen wird bzw. was die Herausforderungen für ihre Unternehmen im Jahr 2040 sein könnten – mitzuteilen. Die Vertreter der einschlägigen Firmen waren: Christian Huber (CNH), Franz Haas (Reform-Werke), Markus Baldinger (Pöttinger), Stefan Kiefer (Amazonen-Werke), Thomas Engel (John Deere) und Eberhard Nacke (Claas).
Für diese Ausgabe haben wir zusätzlich zwei Landwirte gebeten, uns über ihre Erfahrungen bzw. Zukunftspläne zu berichten.
Inhalt:
Zum Geleit
Alois Rosenberger
Meilensteine seit den 60er Jahren
Gebhard Aschenbrenner und Otto Krönigsberger
75 Jahre Agrartechnik Wieselburg
Heinrich Prankl
Innovation Farm: Landwirtschaft 4.0 angreifbar machen
Markus Gansberger, Christian Fasching, Robert Zinner
Positionsbezogen arbeiten? Klar! … sofern es Sinn hat
Otto Krönigsberger
Bodenschonender Maschineneinsatz, Aussaat mit der Drohne
Johann Leeb
Auswirkungen absehbarer Trends auf die Landwirtschaft
Franz Sinabell
Das muss die Landtechnik im Jahr 2040 leisten können
Markus Demmel
Lösungen für die Zukunft aus Sicht der führenden Landmaschinenhersteller:
Christian Huber, Global Case IH & STEYR Tractors, Franz Haas, Reform-Werke Bauer & Co Holding AG, Markus Baldinger, PÖTTINGER Landtechnik GmbH, Stefan Kiefer, Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co.KG, Thomas Engel, John Deere Walldorf GmbH & Co. KG, Eberhard Nacke, Claas KGaA mbH
Land & Raum: Das Volkslied – die Poesie der Gesellschaft
Bei der diesjährigen Sommerausgabe von Land & Raum geht uns das Herz auf, denn der thematische Schwerpunkt ist „Das Volkslied – die Poesie der Gesellschaft“.
Auf 40 Seiten in 13 Beiträgen geht es von Vorarlberg bis Wien, von Kärnten nach Oberösterreich, vom Tal auf den Berg, vom Land in die Stadt.
Einzelpreis 5 Euro (exkl. Versandkosten)
Zu bestellen unter 01/505 18 91, office@oekl.at und im Webshop.
Das Heft entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Volksliedwerk.
Mehr lesen Sie HIER
Land & Raum Das Volkslied
Bei der diesjährigen Sommerausgabe von Land & Raum geht uns das Herz auf, denn der thematische Schwerpunkt ist „Das Volkslied – die Poesie der Gesellschaft“.
Auf 40 Seiten in 13 Beiträgen geht es von Vorarlberg bis Wien, von Kärnten nach Oberösterreich, vom Tal auf den Berg, vom Land in die Stadt.
Einzelpreis 5 Euro (exkl. Versandkosten)
Zu bestellen unter 01/505 18 91, office@oekl.at und im Webshop.
Das Heft entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Volksliedwerk!
Vorwort von Tatjana Fischer:
Diesmal geben wir einem Thema Raum, das uns alle berührt und dadurch verbindet: der Musik, konkret dem Volkslied. Dabei schlagen wir mit 13 Beiträgen die Brücke vom Musizieren als Lust an der Freude und gesellschaftliche Ausdrucksform bis hin zu dessen Bedeutung im und für den ländlichen Raum. Begleiten Sie uns auf unserer Reise durch Österreich und lernen Sie verschiedene Menschen kennen, die in Initiativen, Vereinen oder als Privatpersonen mit Begeisterung, Leidenschaft und (Arbeits-)Einsatz dieses Kulturgut für uns alle pflegen und weiterentwickeln.
Der erste Beitrag fasst ein Interview mit Irene Egger, der Geschäftsleiterin des Österreichischen Volksliedwerks, zusammen. Es geht um die Entstehungsgeschichte sowie die Anliegen und Aufgaben des Volksliedwerks und um einen vorsichtig optimistischen Blick in die Zukunft.
Die zentrale Funktion von Gaststätten für das gemeinsame Musizieren beschreibt Michael Reiter in „Musik beim Wirt – eine Initiative des Steirischen Volksliedwerks“. Daran beteiligen sich rund 300 Gaststätten und Buschenschänken. Im Rahmen der rund 1.000 Veranstaltungen im Jahr ist es durchaus gewünscht, wenn Gäst*innen bei den Darbietungen der Profimusiker*innen das Herz aufgeht und alle zusammen singen. Interkulturelle Veranstaltungen erweitern das Repertoire.
Der Bedeutung musikalischer Basisbildung widmet sich der Beitrag von Wolfgang Veith. Er weist darauf hin, dass das Gehirn entsprechend geschult werden muss, damit ein Mensch Musik mit allen Sinnen erleben kann. Deshalb wurde auf Initiative des Österreichischen Volksliedwerks im Jahr 1996 ein Projekt im Bereich der schulischen Musikerziehung ins Leben gerufen, bei dem mittlerweile rund 220.000 Schüler*innen beteiligt sind.
Im folgenden Artikel werden am Beispiel des Liedes „In die Berg bin i gern“ die Besonderheiten des Almlieds beschrieben. Irene Egger zeigt die vielfältigen inhaltlichen Bezüge zum oftmals romantisierten Landleben auf dem Berg und im Tal auf und macht dadurch den Zusammenhang zwischen dem (festlichen) Anlass und der Lied(er)wahl verständlich. Daran knüpft Franz Greif an, der die Geschichte des Kärntnerliedes als „markantes Landessymbol“ erzählt. Er weist auf die Heftigkeit und Deftigkeit der Liedinhalte hin und erklärt die identitätsstiftende Bedeutung des Kärnterliedes.
Ins Burgenland und zur Tamburica führt uns Julia Kittelmann. Sie erklärt, was Tamburica ist, seit wann und warum sie zur „Entwicklung des Selbstverständnisses der Burgenlandkroat*innen“ und zur interkulturellen Kommunikation beiträgt.
Als Aufruf zum Dabeisein und Mitmachen versteht sich der Artikel zum „OU“ Jodelfest, ein prominentes Beispiel für Volksmusikreisen, welches heuer im September in Ötz (Tirol) stattfinden wird. Bei diesem dreitägigen Spektakel geht es ums aktive Mitmachen und Zuhören, wenn namhafte Referent*innen über das Jodeln sprechen.
„Singen mit Aussicht!“ als Angebot für Körper, Geist und Seele stellen Eva Zeindl und Doris Zizala von der Volkskultur Niederösterreich vor. Die Veranstaltungsreihe bietet einen Rahmen, um „auf den schönsten Plätzen“ zum gemeinsamen Singen im Freien zusammenzukommen.
Von der Oberösterreichischen Liebe zum Wienerlied handelt der Beitrag von Susanne Rosenlechner. Sie erzählt, was sie zum Wiener Volksliedwerk geführt hat, warum der Liebhartstaler Bockkeller für das Genre von besonderer Bedeutung ist und was hinter „wean hean“ steckt.
Wieder zurück in die Natur führt das Interview von Brigitte Macaria mit dem „Märchenerzähler aus dem Almtal“. Im Gespräch erfahren wir, wie Helmut Wittmann zu einem bedeutenden Hüter des österreichischen Märchenschatzes wurde und auf welchen Wegen er Jung und Alt dieses Immaterielle UNESCO-Kulturerbe näher bringt.
Der Beitrag von Jasmin Linzer und Erna Ströbitzer stellt das Archiv des Österreichischen Volksliedwerkes und die Möglichkeiten, wie jede*r Interessierte* den dort gesammelten (Lieder-)Schatz nutzen kann, vor. Hier sind rund „680.000 Lieder und Musikstücke, viele davon mit Ton- und Taktart, …“ dokumentiert.
Konrad Köstlin bereichert das Heft um eine kritische Betrachtung des Begriffs Volkskultur. Er setzt ihn in Beziehung zur Volkspoesie und dem Volkslied und erklärt, warum „heute der Begriff Volkskultur in der Wissenschaft kaum mehr akzeptiert wird, …im allgemeinen und öffentlichen Sprachgebrauch [jedoch] durchaus populär [ist].“
Die Vorstellung der vom Österreichischen Integrationsfonds und Österreichischen Volksliedwerk gemeinsam herausgegebenen Publikation „Mucks, die Maus im Feste-Braus“, einem illustrierten Kinderbuch „zur frühsprachlichen Förderung mit musikalischer Bildung und Wertevermittlung“ rundet dieses Heft ab. Möge uns dieser Beitrag dazu ermuntern, das Leben (mehr) mit Kinderaugen zu betrachten: aufregend und bunt!
Einen wunderschönen Sommer wünscht Ihnen
Tatjana Fischer im Namen des Redaktionsteams
Inhalt:
Das Volkslied – die Poesie der Gesellschaft
Irene Egger im Gespräch mit Land & Raum
Herr Wirt, an Liter für die Musi!
Michael Reiter
Mit allen Sinnen – Projekte zur musikalischen Basisbildung
Wolfgang Veith
Und der Schnee geht bald weg …
Irene Egger
Das Kärntnerlied – ein markantes Landessymbol
Franz Greif
Burgenlandla war´n jo Sandla ohne Tamburica …
Judith Kittelmann
Notenbeispiele (2 Seiten)
„OU“ Jodelfest – einmal durch die Alpen mitten in die Lust
Irene Egger und Markus Prieth
Singen mit Aussicht
Eva Zeindl und Doris Zizala
Oberösterreichische Liebe zum Wienerlied
Susanne Rosenlechner
Helmut Wittmann – der Märchenerzähler aus dem Almtal
Ein Interview mit Brigitte K. Macaria
Das Archiv des Österreichischen Volksliedwerkes
Jasmin Linzer und Erna Ströbitzer
Volkskultur – Volkspoesie – Volkslied
Konrad Köstlin
Mucks, die Maus im Feste-Braus
Österreichischer Integrationsfonds
Land & Raum 1 2022 Innovation aus Österreich in die Welt
Innovation aus Österreich in die Welt lautet der Titel der Frühlingsausgabe der Zeitschrift Land & Raum! In acht Beiträgen stellen wir Ihnen Projekte und Menschen vor, die gute Ideen, Initiativen sowie Forschungsergebnisse über die Grenzen unseres Landes hinaus verbreiten und wertvolle Impulse geben!
28 Seiten, A4, farbig, Einzelpreis 5 Euro
Zu bestellen unter 1/505 18 91, office@oekl.at und im Webshop.
Lesen Sie hier weiter!
Land & Raum 1 2022: Innovation aus Österreich in die Welt
Innovation aus Österreich in die Welt lautet der Titel der Frühlingsausgabe der Zeitschrift Land & Raum! In acht Beiträgen stellen wir Ihnen Projekte und Menschen vor, die gute Ideen, Initiativen sowie Forschungsergebnisse über die Grenzen unseres Landes hinaus verbreiten und wertvolle Impulse geben!
28 Seiten, A4, farbig, Einzelpreis 5 Euro (exkl. Versandkosten)
Zu bestellen unter 1/505 18 91, office@oekl.at und im Webshop.
Inhalt:
Grünland und Milchwirtschaft in der Mongolei
Franz Greif und Karl Buchgraber
Waldbau-Wissenschaften der BOKU als Pionier in China
Alfred Pitterle
Kartoffeln im Klimastress: Molekularbiologie und Hightech im Team auf der Suche nach stresstoleranten Erdäpfeln
Markus Teige
Citizen Science – Forschen Sie mit!
Florian Heigl und Daniel Dörler
Our Planetary Garden – Kunst & Naturschutz – Eine Kooperation im Biodiversitätsmonitoring
Maria Zacharias-Strahlhofer
Feldtage – wie Wissen von der Forschung zur Praxis kommt
Karl Buchgraber
Cross laminated timber – ein nachhaltiger Baustoff revolutioniert den Holzbau
David Unterrainer
BIO AUSTRIA zeichnet innovative Ideen aus
Veronika Edler
Editorial von Tatjana Fischer
Diesmal stellen wir Ihnen Projekte engagierter Menschen und Initiativen vor, die wichtige Impulse für die nachhaltige Entwicklung von Gesellschaft und Umwelt in Land und Stadt entfalten. Stellvertretend für die Fülle an Innovationen, die in Österreich entstanden sind und hier sowie (weit) über die Landesgrenzen Wirkung entfalten, haben wir acht Beiträge für Sie ausgewählt. Sie erfahren die Entstehungsgeschichte der Projekte, den Stand der Dinge und den Ausblick in die Zukunft.
Den Anfang machen Franz Greif und Karl Buchgraber mit ihrem Beitrag zur österreichisch-mongolischen Kooperation im Bereich Grünland und Milchwirtschaft. Sie berichten davon, wie österreichisches Know-How zur ökologisch und wirtschaftlich nachhaltigen Lebensmittelversorgung der Menschen in der mongolischen Hauptstadt beiträgt und zeigen die Bedeutung der politischen Rahmenbedingungen für die Umsetzung des Projekts auf. Weiters betonen sie die Wichtigkeit der Diversifizierung im Bereich des Ackerbaus und der Bedeutung der kontinuierlichen wissenschaftlichen Begleitung sowie der Aus- und Weiterbildung.
Alfred Pitterle berichtet von der langjährigen österreichisch-chinesischen Zusammenarbeit im Bereich der Waldbau-Wissenschaften. Für die seit mehr als 40 Jahren bestehende Austauschbeziehung im Bereich Wissenstransfer und Projektzusammenarbeit werden zwei zentrale Aspekte identifiziert: die Begeisterung der Forschenden beider Länder für ihr Fach und die kulturelle und (sozial-)politische Bedeutung des Waldes in der konfuzianisch-kulturellen Tradition. An den Beispielen „Drei-Norden Programm“ und „Yangtze-River Conversation-Program“ wird die ökologische Bedeutung der Projekte für China erklärt.
Auf die Ackerfrucht Kartoffel konzentriert sich ADAPT, ein innovatives Projekt, welches Markus Teige in seinem Beitrag vorstellt. In diesem EU-Projekt gehen zehn Forschungsinstitute gemeinsam mit Züchtern und weiteren Organisationen der Frage nach, was die Stresstoleranz der Kartoffel gegenüber Dürreperioden und Starkregen ausmacht. Das Ziel ist es, Züchtungen hervorzubringen, um „auch unter den schwierigen klimatischen Bedingungen der Zukunft stabile Erträge zu liefern“.
Davon, wie sich jede Person für das Gute in der Welt durch Forschung einsetzen kann, handelt der Beitrag von Florian Heigl und Daniel Dörler. Sie stellen die Initiative „Citizen Science“ vor und zeigen, in welchen Bereichen die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Bevölkerung wichtig und möglich ist und welche Beteiligungsformen es gibt. Am Beispiel zweier Projekte zeigen die Autoren die Bedeutung von Privatpersonen bei der Datensammlung auf. Weiters rufen die Autoren Sie als Leserinnen und Leser dazu auf, Teil der Citizen Science Community in Österreich zu werden – sofern Sie es nicht bereits sind.
Maria Zacharias-Strahlhofer stellt in ihrem Beitrag zwei Projekte im Bereich Biodiversitätsmonitoring vor. Eines der beiden, „Our Planetary Garden“, ist ein Kooperationsprojekt von Naturschutz und Kunst und für den diesjährigen Citizen Science Award nominiert. Das Anliegen dieses Projekts ist es, darauf aufmerksam zu machen, dass die Konsequenzen des Wandels der Kulturlandschaft uns in allen Sinnen betreffen.
Am Beispiel der Feldtage erklärt Karl Buchgraber auf Basis seiner jahrzehntelangen Erfahrung in der Wissensvermittlung den Mehrwert des Dialogs zwischen Wissenschaft und Praxis in den Bereichen Landwirtschaft und Kulturlandschaft. Seine Feldbegehungen führten ihn durch Österreich, Europa und bis in die Mongolei. Die Feldtage dienen unter anderem dazu, die Sensibilität der Bauernschaft für die Umwelt zu festigen und das Grundverständnis der Konsumentinnen und Konsumenten für eine „bodenständige Landwirtschaft und regionale Produktion“ (wieder)zubeleben.
David Unterrainer stellt einen neuen nachhaltigen Baustoff vor: das Brettsperrholz. Er erklärt in seinem Beitrag die Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten dieses Produkts und dessen Beitrag zur Schließung regionaler Produktions- und Wertschöpfungsketten.
Der Anerkennung innovativer Ideen widmet sich Veronika Edler. Sie stellt den Verein BIO AUSTRIA vor, der alljährlich Projekte im Bereich Bio-Landbau und alle zwei Jahre Projekte zu Spezialthemen wie beispielsweise Tierwohl oder Klimaschutz mit dem „Bio-Fuchs“ auszeichnet. Lassen Sie sich von den prämierten Projekten des Jahres 2021 inspirieren!
Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen
Tatjana Fischer im Namen
des Redaktionsteams
Land & Raum: Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft
Die Winterausgabe von Land & Raum will den Dialog und das Gespräch anregen: „Reden wir d‘rüber! Landwirtschaft und Gesellschaft im Gespräch“.
28 Seiten, 9 Beiträge
Von AfterWork / Urlaub / Schule am Bauernhof über Green Care bis zu Blogs, Podcasts und Youtube-Videos.
Zu bestellen zum Preis von 5 Euro im ÖKL 01/5051891, office@oekl.at oder im Webshop!
Mehr HIER
Land & Raum 4 2021 Landwirtschaft und Gesellschaft im Gespräch
Die Winterausgabe von Land & Raum will den Dialog und das Gespräch anregen:
„Reden wir d‘rüber!
Landwirtschaft und Gesellschaft im Gespräch“
Zu bestellen zum Preis von 5 Euro (exkl. Versandkosten) im ÖKL 01/5051891, office@oekl.at oder im Webshop!
Inhalt:
AfterWork am Bauernhof
Kornelia Zipper
Durch´s Reden kommen die Leut´ zam
Bianca Blasl
Kulinarische Region Steirisches Vulkanland
Michael Fend
Green Care als gesellschaftspolitischer Dialog
Clemens Scharre
Landwirtschaft und Gesellschaft im Dialog: Urlaub am Bauernhof
Hans Embacher
Wut, Schweiß und das Picknick im Weizenfeld
Thomas Weber
„Luschnouar Spaziergäng“ im westösterreichischen Grenzland
Brigitte K. Macaria
Jeder Griff ins Regal ist ein Produktionsauftrag
Ein Gespräch mit Hannes Royer und Maria Fanninger
Unterricht für Kopf, Herz und Hand
Claudia Olinowetz und Anna Schlatte
Editorial
Diesmal beschäftigen wir uns damit, wie die Landwirtschaft und die Bevölkerung miteinander in Kontakt treten können – auf Augenhöhe, sachlich, wertschätzend und wenn möglich von Angesicht zu Angesicht.
Dieses Thema haben wir gewählt, weil in Bezug auf Lebensmittel, Landschaft und Landnutzung oft ein Informationsdefizit geortet wird. Da heißt es: Die (städtische und ländliche) Bevölkerung habe den Kontakt zu den Produzent*innen weitgehend verloren. Es fehle der Bevölkerung an Grundwissen über Lebensmittel, und zwar von der Herstellung (z.B. Stichwort Pflanzenschutz) über die Verarbeitung und Lagerung bis hin zum Verbrauch (z.B. Stichwort Mindesthaltbarkeitsdatum). Geforderte Standards würden aber mit dem Griff zum Billigprodukt nicht abgegolten.
Andererseits: Welche Informationen stehen der Bevölkerung zur Verfügung? Die oft stark romantisierten oder skandalisierenden Darstellungen scheinen kaum geeignet, um fundierte Entscheidungen zu treffen – der Großteil der vielfältigen Praxis ist im Raum zwischen den Extremen angesiedelt. Fachliteratur und Statistiken sind oft kostenlos und frei zugänglich – für „Themenneulinge“ wäre es aber ein großer Aufwand, aus der Informationsflut alles Wichtige selbst zusammenzusuchen, die Aussagekraft der Quellen zu bewerten, die Informationen zu verknüpfen und zu reflektieren. Gütesiegel sollen als Entscheidungsgrundlage dienen, doch gibt es mittlerweile so viele Gütesiegel mit unterschiedlichen Standards, dass die Lage als unübersichtlich wahrgenommen wird.
Und die Generationenfrage: Wie können Erwachsene, die sich selbst kaum mit Inhalten zu Lebensmitteln und Landnutzung in einer globalisierten Welt auseinandersetzen, diese komplexen Themen den Kindern und Jugendlichen vermitteln?
Aus mehreren Gründen ist es also gar nicht so einfach, die „richtigen“ Fragen zu stellen und die „richtigen“ Entscheidungen zu treffen. Aber viele Praktiker*innen sind gerne bereit, von ihrer Arbeit zu erzählen und umgekehrt die Sicht der Verbraucher*innen zu hören, z.B. beim Ab-Hof-Verkauf oder am Bauernmarkt. Darüber hinaus werden im Heft weitere Formate portraitiert:
Das direkte Gespräch vor Ort und das Sammeln eigener Eindrücke ist etwa bei AfterWork am Bauernhof (für Erwachsene), Schule am Bauernhof (für Kinder), Urlaub am Bauernhof (für alle) und Green Care (für bestimmte Personengruppen) möglich. Bei manchen Vor-Ort-Angeboten steht eine ganze Region im Fokus, z.B. bei der Vulkanland Route 66 mit ihren Erlebnisbetrieben oder beim Themenspaziergang in der Kulturlandschaft Auerriet im Rahmen der Luschnouar Spaziergäng.
Auf Verbraucher*innen zugeschnittene Informationen werden zunehmend auch online angeboten und sind jederzeit, von jedermann und von überall abrufbar. Die Formate sind vielfältig: Blogs, Podcasts, Videos, Infografiken, Unterrichtsmaterialien, Veranstaltungen, Berichte und Reportagen etc. Beispielhaft werden vorgestellt: BauertothePeople, melange.in.gummistiefeln, der Land schafft Leben- und der Stadt Wien Podcast.
Mit sachlichen Informationen und im Dialog können Informationsdefizite überbrückt, Missverständnisse ausgeräumt und eigene Vorstellungen geteilt werden. Das ist natürlich keine Einbahnstraße: Jede*r kann vom Gegenüber lernen und man kann gemeinsam vorankommen.
In diesem Sinne des wertschätzenden Miteinanders
wünschen wir einen schönen
Jahresausklang und ein gutes neues Jahr!
Karin Heinschink im Namen des Redaktionsteams