Die 67. ÖKL-Vollversammlung fand am 22. Mai 2014 im Gebäude von Austrian Standards im 2. Bezirk in Wien statt. Der Einladung durch Obmann DI Stefan Dworzak folgten ca. 45 Personen.
Im Mittelpunkt stand der Dialog mit Kooperations-PartnerInnen.
Den roten Faden bildeten die Themen Bildung & Innovation – nachhaltige Qualitätsstandards.
Die Begrüßung erfolgte durch ÖKL-Obmann DI Stefan Dworzak sowie durch
Mag. Wolfgang Steigenberger, Austrian Standards plus GmbH.
Schwerpunkt Landtechnik:
DI Gebhard Aschenbrenner, GF und Referent für Landtechnik im ÖKL, im Gespräch mit HR DI Heinrich Prankl, ÖKL-Vorstandsmitglied und BLT Wieselburg
Schwerpunkt Landwirtschaftliches Bauwesen:
DI Dieter Kreuzhuber, Referent für Bauwesen im ÖKL, im Gespräch mit DI Wolfgang Weichselbraun, LK NÖ
Schwerpunkt Tiergestützte Intervention am Bauernhof:
DI Kornelia Zipper, Referentin für Tiergestützte Intervention am Bauernhof im ÖKL, im Gespräch mit DI Lisa-Maria Kaufmann, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
Schwerpunkt Landentwicklung:
DI Barbara Steurer, Referentin für Landentwicklung im ÖKL, im Gespräch mit DI Wolfgang Suske, suske consulting
Weiters standen folgende Tagesordnungspunkte auf dem Programm:
- Genehmigung des Protokolls der 66. Jahresvollversammlung des ÖKL am 29. Mai 2013
- Beschluss ÖKL-Tätigkeitsbericht 2013 und Jahresabschluss 2013
Bericht der Rechnungsprüfung durch Rechnungsprüfer Ing. Ettl
- Entlastung des Vorstandes
- Kenntnisnahme des ÖKL-Arbeitsprogrammes für 2014
Weitere Fotos: