BIODIV ESCAPE: Überlebe in der Biodiversitätsfläche!

Was zählt im Leben? Wir tauchen in die Biodiversitätsfläche ein, begeben uns auf Spurensuche und entschlüsseln die Lizenz zum Leben!

Kuriose Begegnungen mit Insekten, gemeinschaftliche Rätsel und Wissenswertes rundum Blüten-Sex, Gesprächsthemen unter Heuschrecken oder Insekten auf Wanderschaft – dies und viel mehr erwartet Sie beim ÖKL-Webinar der etwas anderen Art.

Das positive Feedback des Webinars am 4. November 24  freut uns sehr:

In diesem interaktiven Webinar voller Überraschungen gilt es die Aufgaben in 4 Räumen zu lösen und gemeinsam mit den Expert:innen Petra Haslgrübler (Bienenzentrum OÖ), Georg Derbuch (derbuchcoaching), Sandra Preiml und Daniela Lehner (Büro Lacon) das Überlebenstraining in der Biodiversitätsfläche zu meistern. Um folgende Themenbereiche und Lebensgrundlagen von Insekten geht’s:

>>> Das Webinar kann im Rahmen von ÖPUL für 1 h UBB und Bio-Biodiversität angerechnet werden.

Nächster Termin: 3. Dezember 2024

von 19:00 bis 20:45 Uhr

Die Teilnehmer:innenzahl je Termin ist begrenzt.

Anmeldung im ÖKL-Webshop

PROGRAMM  >>>  Das Programm gibt’s hier!

 

Hinweis zum Ablauf:

In diesem Webinar werden die Bildungsinhalte nach dem Spiel-Konzept „Escape the Room“ spannend aufbereitet und vermittelt. Die Teilnehmer:innen lösen in Kleingruppen verschiedene Aufgaben,  sammeln Hinweise und diskutieren mit den Expert:innen zu oben genannten Themen.

Es wird zu Beginn eine kurze technische Einführung geben und es besteht die Möglichkeit, verschiedene Tools, die im Zoom verwendet werden, auszuprobieren. Nach einer spielerischen Einleitung werden die Teilnehmer:innen in Kleingruppen aufgeteilt und durchleben nach einander vier unterschiedliche Räume bzw. Themenbereiche.

Das Webinar wird via Zoom durchgeführt. Der Veranstaltungslink wird wenige Tage vor dem Termin per Email zugesendet.

 

Für das optimale (Spiel-)Erlebnis beachten Sie bitte folgendes:

Wir wünschen ein kurzweiliges und informatives Webinar und freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Das Webinar wird im Rahmen des Bildungsprojektes „Vielfalt auf meinem Betrieb“ organisiert und von EU, Bund und Ländern im Rahmen des Ländlichen Entwicklung gefördert. Mehr zum Projekt unter: www.vielfalt-am-betrieb.at

(Foto: Bienenzentrum OÖ)