ÖKL-Bautagung Oktober 2019 Poysdorf, NÖ

Von 7. bis 9. Oktober 2019 fand unter dem Vorsitz von MR DI Manfred Watzinger (BMNT) die Herbstbautagung des ÖKL-Baukreises in Poysdorf im Weinviertel (NÖ) statt.

Überblick über bisherige Tagungen

37 Personen nahmen an der Tagung teil, bei der neben der Bearbeitung von ÖKL-Merkblättern auch Fachvorträge und eine halbtätgige Exkursion auf dem Programm standen.

Im Detail:

Fertiggestellte Publikationen
Merkblatt 24 Düngersammelanlagen (8. Auflage)
Merkblatt 34 Erschließungs- und Manipulationsflächen für den Wirtschaftsbereich (2. Auflage)
Merkblatt 48 Liegeboxenlaufstall (5. Auflage)
Merkblatt 90 Baustoffe in der Landwirtschaft – Asphalt (2. Auflage)
Merkblatt 91 Verbesserung von bestehenden Anbindeställen (3. Auflage)

Bearbeitung von Entwürfen
Merkblatt 88 Zuchtsauen – Abferkelbereich (2. Auflage)
Merkblatt 24c Bioabfallkompostierung (1. Auflage)
Merkblatt 26 Rindermastställe (6. Auflage)
Merkblatt 68 Milchverarbeitungsräume in der Direktvermarktung (2. Auflage)

Fachvorträge
„Stallbau im Klimawandel, Erkenntnisse aus dem Projekt PiPoCooL“
Ao.Univ.-Prof. Dr. Günther Schauberger, Vetmeduni Wien, Abteilung Physiologie/Biophysik
(Unterlage zum Vortrag Schauberger)

„Infos über Gussasphalt bei Laufflächen im Zusammenhang mit Merkblatt 49a Stallfußböden – Rinder
Weitere Vorgehensweise bzgl. Maßnahmen zur Ammoniakreduktion (NEC)“
DI Alfred Pöllinger
(Unterlage zum Vortrag Pöllinger)

Exkursionsziele

Dezentrale Grün- und Bioabfallkompostierung in Föllim

Rindermastbetrieb Gottfried Kraft in Hagendorf
(nominiert beim ÖKL-Baupreis 2012)

Schwerpunkt Erhaltung regionstypischer Baukultur: Besichtigung Kellerdorf Loamgrui in Unterstinkenbrunn (Presshäuser mit „Vordachln“) und der Kellergasse Galgenberg (184 Presshäuser) in Wildendürnbach sowie des Labyrinthkellers Umschaid in Herrnbaumgarten