Die Herbsttagung des ÖKL-Baukreises fand am 13. und 14. Oktober 2015 in Hinterbrühl und Umgebung in Niederösterreich statt. Unter dem Vorsitz von MR DI Manfred Watzinger, BMFLUW (im Bild links), befassten sich 35 Baufachleute aus ganz Österreich mit aktuellen Entwicklungen im landwirtschaftlichen Bauwesen und mit der Erarbeitung von ÖKL-Baumerkblättern. Es begrüßte auch Vizepräsident Otto Auer der LK NÖ (im Bild rechts).
Aus dem Programm:
Merkblatt 33, Flachsilo, Traunsteiner Silo, Siloplatte (2. Auflage, bereits fertiggestellt)
Merkblatt 86, Oberflächenvergütung von Beton (2. Auflage, bereits fertiggestellt)
Merkblatt 49a, Stallfußböden – Rinder (4. Auflage, Druckentwurf)
Merkblatt 51, Melkstandanlagen (3. Auflage, Druckentwurf)
Merkblatt 12, Milchlagerraum (6. Auflage, Druckentwurf)
Merkblatt 55, Gestaltung landwirtschaftlicher Hofflächen – Hofbefestigungen (3. Auflage, Druckentwurf)
Merkblatt 16, Sauenställe – Deckzentrum und Wartebereich (3. Auflage, Entwurf)
Merkblatt 100, Baudetails für behornte Rinder (1. Auflage, Entwurf)
Diskussion Barrierefreiheit – Pflicht ab 1.1.2016, BGStG (Buschenschank, Direktvermarktung, UAB)
Merkblatt 107, Baulicher Brandschutz in der Landwirtschaft (1. Auflage, Entwurf)
Merkblatt: Standard der technischen Beschreibung im Behördenverfahren (3. Auflage, Konzept)
Bauwebseite
Investförderung
Fachvortrag und Diskussion:
Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Ausführung von Bauvorhaben, Univ. Prof. DI Dr. Andreas Kropik, TU Wien
Exkursion am 14. Oktober:
++ Lehr- und Forschungsgut (LFG) der Vetmeduni Wien in Pottenstein, Kremesberg:
Vorstellung des LFG und der laufenden Projekte, Präsentation des Schweinestalls (Webcam)
Besichtigung des Boxenlaufstalls und des Kälberstalles am Kremesberg
Besichtigung des Schafstalls und des Schweinestalls (von außen) im Gutshof Medau
++ Kalk für die Landwirtschaft, Wopfinger Baustoffindustrie GmbH, Waldegg
++ Heurigenweingut Frühwirth in Teesdorf
Von li nach re: Munduch-Bader (ÖKL), Manfred Watzinger (BMLFUW), Dieter Kreuzhuber (ÖKL)
Vor dem Lehr- und Forschungsgut (LFG) der Vetmeduni Wien in Pottenstein, Kremesberg