ÖKL-Bautagung Mai 2016 in Dornbirn und Umgebung

An der Frühlingstagung (2. bis 4. Mai) des ÖKL-Baukreises unter dem Vorsitz von MR DI Manfred Watzinger (BMLFUW) in Dornbirn und Umgebung in Vorarlberg nahmen 56 Personen teil. Die Besonderheit: Die Tagung fand gemeinsam mit dem Arbeitskreis „Länder-ALB beim KTBL“ statt.

Dieter 20160503_091124Dieter 20160503_083808

 

 

 

Foto links: Dank an Ing. Moosbrugger für seine langjährige Mitarbeit im ÖKL-Baukreis / v.l.: DI Dieter Kreuzhuber, ÖKL, Ministerialrat DI Manfred Watzinger, Landwirtschaftsministerium,
Ing. Alois Moosbrugger, Bundesbäuerin ÖKR Andrea Schwarzmann und DI Günter Osl.
Foto rechts: Arbeitssitzung des ÖKL-Arbeitskreises gemeinsam mit KollegInnen aus Deutschland und der Schweiz.

Die wichtigsten Programmpunkte:

++ Ehrung Ing. Alois Moosbrugger

++ Vorstellung des KTBL und des Arbeitskreises „Länder-ALB beim KTBL“

++ Vorstellung des ÖKL und des ÖKL-Arbeitskreises „Landwirtschaftliches Bauen“

++ Fachaustausch Stallbau – Emission/Immission – Tierwohl im D-A-CH-Vergleich

++ Vortrag Landwirtschaftlicher Lärm und Flächenwidmung, Michael Kropsch, und Fachaustausch

++ Präsentation des fertiggestellten Merkblattes 55 Gestaltung landwirtschaftlicher Hofflächen – Hofbefestigungen (3. Auflage)

++ Bearbeitung bzw. Besprechung folgender Merkblatt-Entwürfe und Merkblatt-Themen:
Infoblatt Bauverfahren für Stallbauten – Standard für den technischen Bericht der Einreichunterlage
Merkblatt 16 Zuchtsauen – Wartestall: Stallbereiche für Gruppieren, Decken und Trächtigkeit (3. Auflage, Druckentwurf)
Merkblatt 60 Hoftankanlagen (neues Beiblatt)
Merkblatt 24b Grünschnittkompostierung – Standard- und Kleinstmengen-Anlagen (1. Auflage)
Merkblatt 107 Baulicher Brandschutz in der Landwirtschaft (1. Auflage)
Merkblatt 100 Baudetails für behornte Rinder (1. Auflage)
Merkblatt 106 Sanierung von Ziegel- und Mischmauerwerk (1. Auflage)
Merkblatt 43 Elektroschutz mit Potenzialausgleich und Potenzialsteuerung (3. Auflage)
Merkblatt 53 Direktvermarktung – Schlacht- und Verarbeitungsräume für Fleisch und Fleischwaren (4. Auflage)
Merkblatt 67 Biomasseheizwerke und Nahwärmenetze (3. Auflage, Druckentwurf)
LTS oder Merkblätter zum Thema Heutrocknung – Technische Grundlagen für die Bauplanung (1. Auflage)
MB 68 Milchverarbeitungsräume
MB 76 Freilandhaltung für Rinder
MB 108 Hygieneeinrichtungen/Schweine
MB 101 Verwertung Baurestmassen/Bodenaushubmaterial
MB Lüftungssysteme im Warmstall
MB Zu- und Abluftführung
SAM_2328MB Heiz- und Kühlanlagen, Merkblatt Alarmanlage und Notstromversorgung
MB 34 Verkehrs- und Transportachsen
Stallbaubroschüren für die Biotierhaltung (Rinder, Geflügel, Schafe, Schweine)

++ Exkursionsziele

„Höchstgenuss“ – Obstbau/Früchtetrocknung – Harald Schobel, 6973 Höchst (www.hoechstgenuss.at, info@hoechstgenuss.at)

Brennerei und Verkaufsraum Michelehof – Albert Büchele, 6971 Hard (www.michelehof.at, michelehof@aon.at), Vorarlberger Holzbaupreis 2007, Österreichischer Bauherrenpreis 2007, Vorarlberger Bauherrenpreis 2010

Dieter P1240984Ziegenstall, Hofladen und Erlebnisbauernhof – Ingo Metzler, 6863 Egg (www.molkeprodukte.com, metzler@molkeprodukte.at), Vorarlberger Holzbaupreis 2013, Auszeichnung „GenussBauernhof“ 2016

 

 

4.2_b_LLogo_EU_Laender_ELER_2015_RGB