ÖKL-Bautagung Frühling 09

ÖKL-Bautagung Frühling 2009

Die Frühjahrstagung des ÖKL-Arbeitskreises Landwirtschaftliches Bauen fand von 5. bis 6. Mai in Attersee am Attersee in Oberösterreich statt. Unter dem Vorsitz von Ministerialrat DI Manfred Watzinger (Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft) kamen 43 ExpertInnen (Ländervertreter, Bauberater der Landwirtschaftskammern, Vertreter von Baufirmen sowie Experten von der Veterinärmedizinischen Universität und aus dem LFZ Gumpenstein) zusammen, um Merkblätter zu bearbeiten, Betriebe zu besichtigen und Fachvorträge zu hören.

img_BT 0905 saal:

Die wichtigsten Tagesordnungspunkte der beiden Arbeitssitzungen:

  • Präsentation des neuen Merkblattes Nr. 33 ‚Flachsilo, Traunsteiner Silo, Siloplatte, Gärfutterherstellung in befahrbaren Silieranlagen‘; Detailausführung mit Typenstatik des ÖKL- Traunsteiner Silos (Fa. Retter)
  • Präsentation des neuen Merkblattes Nr. 55 ‚Gestaltung landwirtschaftlicher Hofflächen, Hofbefestigungen‘
  • Präsentation des neuen Merkblattes Nr. 84 ‚Entmistungsverfahren in Rinderställen‘
  • Präsentation des neuen Merkblattes Nr. 85 ‚Entmistungsverfahren in Schweineställen‘
  • Präsentation des neuen Merkblattes Nr. 86 ‚Baustoffe in der Landwirtschaft, Oberflächenvergütung von Beton‘
  • Präsentation des Entwurfs des Informationsblattes ‚Einreichunterlagen mit Schwerpunkt auf eine immissionstechnische Beurteilung von Stallbauten‘
  • Diskussion und Druckfreigabe des Merkblattes Nr. 91 ‚Verbesserung von bestehenden Anbindeställen‘
  • Diskussion und Druckfreigabe des Merkblattes Nr. 45 ‚Konstruktiver Holzschutz im Stallbau‘
  • Präsentation der Merkblattentwürfe zum Thema Abferkelstall Nr. 87 ‚Zuchtsauen: freie Abferkelbucht‘ und Nr. 88 ‚Zuchtsauen: Abferkelbucht mit Kastenstand‘

Fachvorträge:

  • Jochen Döring (Fa. Lely): Automatische Melksysteme, Melkroboter
  • DI Johann Baumgartner (Gebietsbauamt Korneuburg, Ländervertreter von Niederösterreich im OIB): Richtlinie 2 Brandschutz

Exkursionsziele:

  • Haus der Landwirtschaft in Ried im Innkreis
  • Milchziegenstall Gittmaier in Eberschwang
  • Mastrinderstall Holl in Ampflwang

img_BT 0905 ried:
Haus der Landwirtschaft
img_BT 0905 diskussion:
Diskussion im Masterinderstall: in der Mitte: MR DI Manfred Watzinger, rechts Univ.-Prof. Dr. Josef Troxler