ÖKL-Bautagung Herbst 09
Die Herbsttagung des ‘ÖKL Baukreises’ fand am 13. und 14. Oktober 2009 erstmals in Wien statt.
Die wichtigsten Tagesordnungpunkte waren:
Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch DI Klaus Zambra (LK Wien, vertritt Kammerpräsident Ing. Franz Windisch), durch Christian Hursky (Büro Wiener Umweltstadträtin Mag. Ulli Sima) und durch den Vorsitzenden MR DI Manfred Watzinger.
Präsentation der fertig gestellten Merkblätter
45 Konstruktiver Holzschutz im Stallbau
87 Zuchtsauen: ‘freie’ Abferkelbucht
88 Zuchtsauen: Abferkelbucht mit Kastenstand
91 Verbesserung von bestehenden Anbindeställen
Diskussion über den geplanten österreichweiten Bauwettbewerb ‘Landwirtschaftliches Bauen’
Vorschlag zur Überarbeitung des Merkblatts 48 Liegeboxenlaufstall für Milchvieh und Nachzucht und
Präsentation des Merkblattentwurfs 69 Außenklimaställe für Rinder
Präsentation der Merkblattentwürfe 90 Baustoffe in der Landwirtschaft: und Asphalt 92 Baustoffe in der Landwirtschaft: Instandsetzung von Betonbauteilen
Einrichtung neuer Arbeitsgruppen für neue Merkblätter
Diskussion zum Entwurf des Informationsblatts ‘Checkliste der Angaben für eine immissionstechnische Beurteilung von Stallbauten’
Betriebsbesichtigungen:
- LGV Frischgemüse Wien
- Gemüsebaubetrieb mit Blockheizkraftwerk
- Weingut Cobenzl
Den Vorsitz führte MR DI Manfred Watzinger, BMLFUW (re), links davon: DI Dieter Brandl, ÖKL-Referent für landwirtschaftliches Bauen
DI Klaus Zambra, LK Wien, und MR DI Manfred Watzinger im Glaushaus des Gemüsebaubetriebes mit Blockheizkraftwerk in 1220 Wien
Im Blockheizkreftwerk
Besuch bei der Erzeugerorganisation LGV Frischgemüse in 1110 Wien
Besuch des Weingutes Wien Cobenzl in 1190 Wien