Bei der Teilflächenspezifischen Maisaussaat wird die Saatstärke an das Ertragspotential des Bodens angepasst. Welche Techniken dafür notwendig sind und wie diese einzusetzen sind, konnten über 60 interessierte ZuschauerInnen beim ÖKL-Webinar am 8. April 2021 erfahren.
(Foto: Innovation Farm)
Ursprünglich war die Tagesveranstaltung als Seminar mit physischer Anwesenheit in der Bildungswerkstatt der Landwirtschaftskammer Niederösterreich in Mold geplant. Nach einer Zeit der Ungewissheit mussten wir wegen der Coronabestimmungen auf eine online-Variante umschwenken. Dafür waren einige Anpassungen der Vorträge und Programmpunkte an die virtuelle Durchführung notwendig. Der Termin am 8. April 2021 wurde schließlich beibehalten und mit einer Teilnehmerzahl von über 60 interessierten Zuschauern konnten wir zu unserer Zufriedenheit eine informative Veranstaltung zur teilflächenspezifischen Maissaat abhalten. Ein herzliches Dankeschön gilt den Referenten der „Innovation Farm“, die einen großen Beitrag zum Gelingen beitrugen, sowie DI Albert Müllner von der „Saatbau Linz“ und DI Georg Brunnhofer vom Agrar-Ingenieurbüro „agrar-ZT“.
Den ausführlichen BERICHT finden Sie HIER.
Einladung „Digitale Maisaussaat“