Pädagogische Leitung: Dieter Kreuzhuber und Rupert Gruber
VORSCHAU
Webinar:
Treibstoffsparen und Energieeffizienz in der Landwirtschaft
ÖKL-Webinar mit Ing. Christoph Wolfesberger
Mittwoch, 24. Februar 2021
Preis: 19 Euro (mit landwirtschaftlicher Betriebsnummer)
Einladung Treibstoffsparen als pdf
Anmeldungen auf https://oekl.at/webshop/veranstaltungen/oder unter 01-5051891
Webinar:
Engerlinge im Grünland – Prävention und Bekämpfung
ÖKL-Webinar mit Mag. Michael Fritscher (LK OÖ) und DI Johannes Hintringer (MR OÖ)
Donnerstag, 11. März 2021
13:30 bis ca. 15:30
Preis: 19 Euro (mit landwirtschaftlicher Betriebsnummer)
Einladung Engerlinge im Grünland als pdf
Anmeldungen auf https://oekl.at/webshop/veranstaltungen/oder unter 01-5051891
BERICHTE
Webinar:
Der Boden im Wandel
21. Dezember 2020, 13:30 bis ca. 15:30
mit DI Thomas Labuda und DI Hans Unterfrauner
Webinar:
ÖKL-Webinar „Winterbegrünungen & Erosionsschutz“
vom 30. November 2020, 13:30 bis ca. 15:30
mit Mag. Rudi Schmid (Landwirt und Meles GmbH) und Hans Leeb (Landwirt)
Praxisseminar:
Konservierende und treibstoffsparende Bodenbearbeitung mit den richtigen Scharen
vom 22. Oktober 2020, Mold, Niederösterreich
Tagung:
Landtechnisches Kolloquium des ÖKL „Landtechnik 2040 – Wohin geht die Reise“
18. November 2020, Franzisco-Josephinum Wieselburg
++ coronabedingt auf 2021 verschoben
Tagung:
Biogas-Spezialberatertagung mit Schwerpunkt „Das Erneuerbaren Ausbau Gesetz – EAG“ und 2 Besichtigungen (Bioenergie Freistadt und Naturgas Engerwitzdorf)
30. September und 1. Oktober 2020 in Freistadt
ÖKL-Arbeitskreis:
AK-Landmaschinen am 10. September in Wien
Tagung:
ÖKL-Bautagung September 2020 in Bregenz ++ coronabedingt abgesagt
Zum Nachsehen – Kostenlose ONLINE KURSE:
Webinar
„Beregnungsanlagen – Planung und Technik“
Diese Veranstaltung wurde als Webinar am 10.06.2020 abgehalten!
ÖKL-Film „Bewässerungstechnik“
Zur Webinar Aufzeichnung
Webinar
„Der Boden als Lebensgrundlage für viele Generationen“
Diese Veranstaltung wurde als Webinar am 9.6.2020 abgehalten!
ÖKL-Film „Der Boden als Pflanzenstandort“
Zur Webinar Aufzeichnung
WEITERE BERICHTE
- Praxisseminar:
Datenschutz, Direktvermarktung und digitales Farmmanagement
28. November 2019, ÖKL-Praxisseminar an der BOKU-Versuchswirtschaft in Groß-Enzersdorf >>> Bericht
- Tagung:
Weniger Ammoniak durch neue Technik – Die NEC-Richtlinie in der Landwirtschaft
20. November 2019, ÖKL-Kolloquium in Wels, OÖ >>> Bericht
- Praxisseminar:
Sätechnik für die Mulch- und Direktsaat
15. Oktober 2019, ÖKL-Praxisseminar in Mistelbach, NÖ >>> Bericht
- Tagung:
ÖKL-Biogasberatertagung
16. Oktober 2019 in der LK Niederösterreich >>> Mehr Information
- ÖKL-Bautagung
8. bis 9. Oktober 2019 in Niederösterreich
> Mehr Info <
- Wir folgen der Sojabohne auf den Grund (Flex und Bandschneidewerkzeuge)
13. September 2019, ÖKL-Praxisseminar in Hornstein, Burgenland
> Mehr Info <
- Technik im Grünland: Mähtechnik im Vergleich
Gegenüberstellung Doppelmessertechnik – Rotationsmähwerke
19. Juni 2019 in Kindberg-Mürzhofen, Steiermark
> Mehr Info <
- Technik im Biolandbau: Automatisch Hacken
13. Juni 2019 an der Versuchsanstalt der BOKU in Groß-Enzersdorf bei Wien
> Mehr Info <
- ÖKL-Praxisseminar Landtechnik für Frauen am 9. April 2019, Bildungswerkstatt Mold, NÖ
- ÖKL-Praxisseminar Optimierter Einsatz von Sprühgeräten im Obst- und Weinbau am Dienstag, 30. Oktober 2018, 13 bis 17 Uhr im Wein- und Obstbau Kompetenzzentrum Krems, NÖ
- ÖKL-Praxisseminar Technik im Biolandbau „Der ÖKL-Vergleich: Verschiedene Bodenbearbeitungswerkzeuge in Zwischenfrüchten“ am 27. September 2018 an der LFS Obersiebenbrunn
- ÖKL-Praxisseminar „Die Herde im Griff“ am 18. Juni 2018 an der LFS Otterbach in St. Florian am Inn, OÖ
- ÖKL-Praxisseminar Spülung und Reparatur von Drainagen am 29. März 2018 in Seefeld-Kadolz
- ÖKL-Praxisseminar „Umweltgerechter und effizienter Einsatz von Pflanzenschutzmitteln“ am 13. Februar 2018 in Wieselburg und am 14. Februar 2018 in Haid bei Linz
- ÖKL-Praxisseminar Ladungssicherung am 21. November 2017 in OÖ
- ÖKL-Arbeitskreis „Landtechnik im Biolandbau“ am 14. November 2017 in Großenzersdorf
- ÖKL-Mähdruschseminar am 6. Juli 2017
- ÖKL-Seminar Feldspritzeneinsatz effektiv und umweltgerecht am 31. Mai 2017 an der Versuchsanstalt der BOKU in Großenzersdorf bei Wien
- ÖKL-Seminar Datenübertragung am 10. Mai in Drösing, NÖ
- ÖKL-Pflugseminar auf schweren Böden am 27. April 2017 in Hatzendorf, Stmk.
- ÖKL-Praxisseminar Spülung und Reparatur von Drainagen am 9. November 2016 in Baden bei Wien und Umgebung
- ÖKL-Praxisseminar Technik im Biolandbau „Neue Entwicklungen in der Bodenbearbeitung“ am 27. September 2016 in Großenzersdorf, NÖ
- ÖKL-Praxisseminar Parallelfahrsysteme: eine Praxis-Schau unterschiedlicher Genauigkeitsstufen“ am 20. September 2016 am Betrieb Donner in Altlichtenwarth
- ÖKL-Mähdruschseminar 5. Juli 2016 in Hornstein
- ÖKL-Praxisseminar Feldspritzeneinsatz effektiv und umweltgerecht am 7. und 8. Juni 2016 an der Versuchsanstalt der BOKU in Großenzersdorf bei Wien
- ÖKL-Praxisseminar Was ISOBUS heute kann: 12. Mai 2016 an der Versuchsanstalt der BOKU in Großenzersdorf bei Wien
- ÖKL-Seminar Büroorganisation leicht gemacht 1. und 2. März 2016 in Baden bei Wien
- ÖKL-Seminar Optimierung Maschinenkosten Ende Jänner 2016
- ÖKL-Praxistag Heutrocknung, 22. Jänner 2016 in Salzburg
- ÖKL-Pflugseminar 2015, 3. November in Pasching, OÖ
- ÖKL-Seminar Landtechnik im Biolandbau am 23. September 2015
- ÖKL-Mähdruschseminar 30. Juni und 1. Juli 2015
- ÖKL-Seminar Getreidelagerung 1., 2. und 3. Juni 2015
- ÖKL-Düngerseminar März 2015
- ÖKL-Feldspritzenseminar September 2014
- ÖKL-Feldspritzenseminar Juni 2014
- ÖKL-Mähdrescher-Praxisseminar 2013
- ÖKL-Pflugseminar 2012
- Informationstag sensorgestützte N-Düngung Mai 2012
- Technikeinsatz auf Basis von natürlichen Bodenprozessen: BERICHT Oktober 2011
- Landtechnik der letzten 60 Jahre. Zeitzeugen berichten im Mai 2011
- ÖKL Pflugseminar 2011 Bericht
- Fachtagung Biolandbau Bericht Herbst 2010
- Bericht Plugfest August 2010 März 2011
- Bericht ÖKL-Mähdruschseminar Sommer 2010
- Bericht: Technik und Tipps für den modernen Ackerbau Juni 2009
- Technik und Management der Feldhäcksel-Kette März 2009
- Mähdrescherfachtagung Juni 2008
- Agrarelektronik in der Praxis 2005