Ihr Mähdrescher hat noch Reserven 2.0
Gemeinsam mit der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik veranstaltete das ÖKL eine Mähdrescher-Schulung mit dem Agrar-Trainer Klaus Semmler.
6 Mähdrescher werden präsentiert:
CASE-IH, CLAAS, DEUTZ-FAHR, JOHN DEERE,
MASSEY FERGUSON und NEW HOLLAND
Wo:
Theorie: im Gasthaus „Zum ewigen Leben“, Schwadorf, NÖ, Treffpunkt 9:30
Praxis: Flächen der Gut Aichhof-Antonshof der Wünschek-Dreher´schen Gutsverwaltung bei Schwechat
Bevor für die Mehrzahl der Betriebe die eigene Ernte beginnt, veranstaltete das ÖKL einen Mähdrusch-Praxis-Tag auf den Flächen von Gut Aichhof-Antonshof der Wünschek-Dreher´schen Gutsverwaltung bei Schwechat mit dem Agrartrainer Klaus Semmler. Alle in Österreich maßgeblichen Fabrikate waren dabei vertreten!
Das Seminar richtete sich an die DrescherfahrerInnen, der die Kapazität seiner Maschine optimal ausnutzen möchte, und an die „Auftraggeber“, die LandwirtInnen, die auf kostengünstige Weise gut gereinigtes Getreide ernten möchte, weiters an LehrerInnen und BeraterInnen, die auch praktisches Wissen weitergeben wollen. Der Mähdrescher mit seinem hohen Kapitaleinsatz muss in der kurzen verfügbaren Zeit bestmöglich eingesetzt werden. Beim Praxis-Tag wurde nach einer Besprechung der Baugruppen am Drescher mit der getreideartenspezifischen Grundeinstellung begonnen, anschließend wurden die Einstellungen optimiert. Dies erfolgte in „Echtzeit“, so wurden die Wirkung eines veränderten Parameters, aber auch die meist damit verbundenen Wechselwirkungen auf die übrigen Einstellungen unmittelbar sichtbar. Soweit dies möglich war, wurde berücksichtigt, welchen Drescher die TeilnehmerInnen speziell kennen lernen möchte.
An jedem der beiden Tage wurden drei der sechs Maschinen praktisch eingesetzt und optimiert. Die drei nicht praktisch eingesetzten Maschinen wurden an beiden Tagen kurz präsentiert, damit jede/r Teilnehmer/in alle Systeme (Drusch, Reinigung etc.) kennenlernt.