Mähdrescherfachtagung 2008

Mähdrescherfachtagung: Technik und Management von Mähdreschern für die Praxis

Montag, 9. Juni 2008, 9:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr

Ort: HBLFA Francisco Josephinum Wieselburg
BLT BIOMASS | LOGISTICS | TECHNOLOGY

img_maehdresch 080609:
Foto: Otto Krönigsberger

Angesichts steigender Getreidepreise kann es rentabel sein, in Erntetechnik zu investieren. Bereits vorhandene Technik bietet oftmals noch nicht ausgeschöpfte Reserven, die zu nutzen sich auf jeden Fall lohnt.

Ein von ÖKL und FJ-BLT gemeinsam abgehaltenes Seminar erklärt klassische und davon abweichende Dreschsysteme. Der Agrartrainer Klaus Semmler erläutert aber auch die Dreschereinstellung und -handhabung für den Alltag sowie die Druschorganisation. Für die Veranstaltung stellen namhafte Hersteller ihre Maschinen zur Verfügung und bieten eine Vergleichsmöglichkeit und individuelle Tipps für die Einstellung und den Drusch. Nicht nur für die Ernte besteht ein Wetterrisiko, weshalb die Mähdrescher in den Hallen des FJ-BLT ausgestellt werden.

Mähdrescherfachtagung 2008 Bericht

Programm:

Vormittag:

Nachmittag:

Es luden ein:
Obmann des ÖKL-Arbeitskreises ‘Landmaschinen’ DI Michael Deimel und DI Dr. Johann Schrottmaier, Leiter für Forschung und Innovation der HBLFA