ÖKL-Praxistag „Heutrocknung“

Foto HeutrocknungFreitag, 22. Jänner 2016
37 Personen nahmen an dieser ÖKL-Fachveranstaltung mit Exkursion teil!

In Zeiten der Liberalisierung des Milchmarktes vermögen Österreichs Bauern vor allem durch Nischenproduktion, Direktvermarktung und hohe Qualität dem Kostendruck zu widersehen. Nicht immer ist es möglich, das Heu als kostengünstige Grundfutterbasis von der Wiese weg dauerhaft haltbar unter Dach zu bringen. Abhilfe schafft die Belüftung. Die Luftanwärmung oder -kondensation erhöht das „Sättigungsdefizit“ und somit das Trocknungsvermögen. Darüber unterrichtete Mag. M. Kittl von der LK Salzburg im Vortrag „Im Heu steckt Energie“. Am Seminar nahm auch Prof. G. Wirleitner teil, vielen als „der“ Trocknungsexperte“ bekannt. Mit der Trocknung sind die Futterhygiene und der Energiegehalt verknüpft, was DI G. Stögmüller vom Futtermittellabor Rosenau/Wieselburg darlegte.

P1060003Nach dem Mittagessen folgte die Exkursion zu zwei Betrieben. In beiden wird die am Dach abgesaugte Luft zur Heutrocknung entfeuchtet. Letzterer nutzt dazu auch noch Abwärme aus der Biogasanlage.

  • Trocknung mit Dachabsaugung und Entfeuchter
    (Betrieb Johann Schwinwald, Straßwalchen)
  • Trocknung mit Dachabsaugung, Entfeuchter und Biogasabwärme
    (Betrieb Harald Dürager, Obertrum am See)