Technik im Biolandbau: Automatisch Hacken
Am 13. Juni 2019 fand an der Versuchsanstalt in Groß-Enzersdorf (BOKU) das Seminar „Automatisch Hacken“ in der Reihe „Technik im Biolandbau statt, an dem knapp 60 Personen teilnahmen.
Da im Biolandbau der Einsatz von chemischen Herbiziden nicht erlaubt ist, stellt die Beikrautregulierung oft eine besondere Herausforderung dar.
Der Theorieteil des Seminars behandelte die wichtigsten Eckpunkte des herbizidfreien Beikrautmanagements.
Der optimale Einsatz von Hackgeräten mit den richtigen Einstellungen ist unverzichtbar für die Etablierung eines gesunden und ertragreichen Feldbestands. Der Praxisteil dieses ÖKL-Seminars widmete sich den unterschiedlichen Systemen (kameragesteuert, GPS-gesteuert, autonome Robotik) verschiedener Hersteller und deren Einsatzmöglichkeiten.