ÖKL-Webinar „Winterbegrünungen & Erosionsschutz“

ÖKL-Webinar „Winterbegrünungen & Erosionsschutz“
am 30. November 2020, 13:30 bis ca. 15:30
mit Mag. Rudi Schmid (Landwirt und Meles GmbH) und Hans Leeb (Landwirt)

Zu Beginn des Webinars sehen Sie einen Film der im Zuge eines Betriebsbesuches bei Hans Leeb entstanden ist.Leeb hat mit Hilfe von Begrünungen, Zwischenfrüchten und Direktsaat seine Flächen sehr gut gegen Erosion geschützt. Besonders gute Bodenstruktur und kein Hauch von Verdichtungen zeichnen seine teils sehrsteilen Ackerflächen aus. Der Landwirt aus dem Ackerbau-Randgebiet der Buckligen Welt hat hinsichtlich Untersaaten, Begrünungen und Bodenmanagement sehr viel ausprobiert und geht hier seinen eigenen Weg. Im Anschluss an den Film steht er auch für Fragen aus dem Auditorium zur Verfügung.

Mit Hilfe von Winterbegrünungen, Zwischenfrüchten und Untersaaten kann eine ganzjährige lebendige Bedeckung des Ackerbodens gelingen. Der diversere Pflanzenbestand hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Bodenstruktur, ein vielfältigeres Angebot an Blühpflanzen kommt auch Nützlingen zu Gute und fördert das Bodenleben. Mit dem richtigen Management kann die Auswaschung von Nährstoffen zwischen den Hauptfrüchten verhindert und außerdem der Boden mit Humus angereichert werden. Durch eine kluge Wahl der Komponenten kanneine Begrünung die Nährstoffversorgung der Hauptkulturen verbessern, mit Unkräutern konkurrieren, Verdichtungen aufbrechen und die Felder besser befahrbar machen. Vor allem die Wasserkonkurrenz zwischen Begrünung und Hauptkultur gilt als der wohl kritischste Faktor in so einem Anbausystem. Werden Fehler gemacht, kann eine Begrünung dem Boden Wasser entziehen, das dann die Hauptfrucht dringend benötigen würde. Mag. Rudi Schmid erklärt, was es bei Begrünungen zu beachten giltund wie konkrete Anbausysteme aussehen könnten.

ÖKL-Film „Erosionsschutz im Ackerbau“ mit Hans Leeb und Rudi Schmid

Webinaraufzeichnung zum Nachsehen -> Webshop