Die 58. ordentliche Jahres-Vollversammlung des ÖKL fand am 12. April 2005 an der Universität für Bodenkultur Wien, unter dem Vorsitz von ÖKL-Obmann DIFranz Schörghuber statt. Es findet zu Beginn eine von Prof. Boxberger geleitete Führung durch das Schwackhöfer-Haus statt.
Die wichtigsten Punkte:
- Gedenken an Dr. Maxa, welcher ein jahrelanger Mitarbeiter bei den ÖKL-Richtwerten war und auch die Aufgaben des Rechnungsprüfers erfüllt hatte. Dieser ist im Vorjahr verstorben.
- Gedenken an den langjährigen ÖKL-Geschäftsführer DI Johann Zillbauer, der im Dezember 2004 verstorben ist.
- Ehrung ÖK Rat DI Peter Höpler, der aus dem Vorstand ausscheidet: Für das ÖKL war er seit 1985 bis 2005 ein wertvolles und konstruktives Vorstandsmitglied. Schörghuber bedankt sich für seine Hilfe und Unterstützung, welche uns Höpler nach wie vor zuteil werden lässt. Außerdem war er jahrelang Vorsitzender des ÖKL-Arbeitskreises Landmaschinen. Höpler nimmt den ÖKL-Ehrenring und eine Ehrenurkunde entgegen und bedankt sich mit herzlichen Worten.
- Ehrung Forstdirektor Dipl.Ing. Anton Jonas anlässlich dessen Pensionierung
- Präsentation Tätigkeitsberich und Bilanz 2004 des ÖKL
- Bericht des Rechnungsprüfers
- Entlastung des Vorstandes und des Vorsitzenden
- Wahl des Obmannes: DI Franz Schörghuber
- Wahl des 2. Obmann-Stellvertreters: KR DI Dr.Malina-Altzinger Clemens
- Wahl des ÖKL-Vorstandes: Josef Boxberger, Stefan Dworzak, Thomas Haase, Herbert Haneder, Bernhard Keiler, Hans Kordina, Reininger, Peter Schawerda, Johann Schrottmaier
- Wahl der Rechnungsprüfer bzw. Stellvertreter des ÖKL: Dkfm.Ludvik Günther, Ing. Franz Ettl, Ing. Petrus Rudel, DI Heinrich Stadlmann
- Präsentation Arbeitsprogramm für 2005
- Voranschlag 2005 und dessen Genehmigung