ÖKL-Vollversammlung 2010

Am 15. April 2010 fand die 63. ordentliche Vollversammlung des ÖKL statt. Auf freundliche Einladung des Lebensministeriums konnte die von ca. 40 Personen besuchte Veranstaltung im Saal 2 des Lebensministeriums am Stubenring abgehalten werden.

img_voll 10 saal mit schultes:

ÖKL-Vollversammlung 2010, in der ersten Reihe u.a. Präsident der LK NÖ NR Ing. Hermann Schultes und die ÖKL-Vorstandsmitglieder DI Herbert Haneder, LK NÖ, und Dr. Johann Schrottmaier, Wieselburg

Die wichtigsten Tagesordnungspunkte und Ergebnisse :

  • Eröffnung und Begrüßung
  • Vorstellung der Ergebnisse der ÖKL-Positionierungssitzungen durch ÖKL-Obmann Stefan Dowrzak
  • Referat Zukunft der Agrarpolitik von SChefin DI Edith Klauser mit anschließender Diskussion
  • Einstimmige Genehmigung des Protokolls der letzten Vollversammlung
  • Vorstellung des ÖKL-Tätigkeitsberichtes 2009 durch die ÖKL-MitarbeiterInnen Gebhard Aschenbrenner, Barbara Steurer, Silke Scholl und Eva-Maria Munduch-Bader
  • Vorstellung der Bilanz
  • Bericht der Rechnungsprüfer (Ludvik und Ettl) und Entlastung des Vorstandes
  • Einstimmige Annahme des Tätigkeitsberichtes und der Bilanz 2009 durch die Vollversammlung
  • Wahl von Prof.Dr. Herbert Weingartmann zum Vorstandsmitglied
  • Präsentation der finanziellen Vorschau und einiger Arbeitsschwerpunkte für 2010 durch die Mitarbeiterinnen Munduch-Bader und Steurer
  • Verleihung des goldenen ÖKL-Ehrenringes an o.Univ.-Prof. DI Dr.Dr. Josef Christian Walter Boxberger

img_voll 10 klauser dworzak:

SC DI Edith Klauser und ÖKL-Obmann DI Stefan Dworzak

img_voll 10 weingartmann:

Prof. Dr. Herbert Weingartmann wurde in den ÖKL-Vorstand gewählt.

img_voll 10 ehrung boxberger:

Auszeichnung von Prof. Josef Boxberger mit dem goldenen ÖKL-Ehrenring

Downloads:

ÖKL-Tätigkeitsbericht 2009
ÖKL-Tätigkeitsbericht 2009 Handout

ÖKL-Arbeitsprogramm 2010