ÖKL-Vollversammlung 2017
Am 23. Mai 2017 fand unter dem Vorsitz von Obmann Stefan Dworzak die 70. Vollversammlung des Österreichsichen Kuratoriums für Landtechnik und Landentwicklung statt. ÖKL-Mitglieder, Projektpartner, Ehrenmitglieder und Freunde des ÖKL waren in den Festsaal der Hagelversicherung eingeladen. Herr Dr. Weinberger begrüßte die Vollversammlung herzlich.
Auf der Tagesordnung standen unter anderem der Bericht aus der ÖKL-Geschäftsstelle. Anhand der Leitfrage “Was macht das ÖKL für die Landwirtinnen und Landwirte?” prästentierten die MitarbeiterInnen des ÖKL u.a. die Landtechnik-Praxisseminare, die Merkblätter und Informationsbroschüren für das Landwirtschaftliche Bauwesen, die “Tiergestützte Intervention am Bauernhof” und die zahlreichen Projekte an der Schnittstelle Landwirtschaft und Naturschutz.
Die wichtigsten Tätigkeiten von 2016 wurden in einer kleinen Unterlage “Das Jahr 2016 im ÖKL” zusammengefasst. Den gesamten Tätigkeitsbericht 2016 und das Arbeitsprogramm für 2017 finden Sie hier.
Das Hauptreferat hielt Christian Mühlhausen, Agrarjournalist und -fotograf. Das Thema lautete “Schwarzerde, Krieg und Großbetriebe – Landwirtschaft in der West-Ukraine”.
In einer sehr kurzweiligen Stunde erhielt die Vollversammlung einen Einblick in landwirtschaftliche Betriebe in (für Österreich) unglaublicher Größe, in das Leben am Land, über die dort üblichen Pachtverhältnisse großer Investoren und vieles, vieles mehr.