Die Herbstsitzung des ÖKL-Vorstandes fand mit einem interessanten Rahmenprogramm statt: Werksführung bei den Reform-Werken Bauer & Co GmbH in Wels und Werksführung bei Pöttinger in Grieskirchen – hier entstand das Foto!
Von links nach rechts: Wolfgang Weichselbaum (Maschinenring Österreich), Herbert Haneder (LK NÖ), Alfred Pöllinger (Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein), Gebhard Aschenbrenner (ÖKL), Martin Steinbichler (Pöttinger), Eva-Maria Munduch-Bader (ÖKL) und Herbert Bauer (LK Österreich).
Vor der Vorstandssitzung fand bei Reform.Werke Bauer & Co GesmbH in Wels eine Präsentation des Unternehmens und neuer Entwicklungen durch Dr. Clemens Malina-Altzinger und eine intensive Diskussion über neue Entwicklungen statt. Anschließend konnte der Vorstand den „Metron“ live sehen!
„Der funkferngesteuerte Hybrid-Geräteträger für den vielseitigen Einsatz – eine revolutionäre Weltneuheit!
Nach der Vorstandssitzung erhielt der Vorstand bei Pöttinger Landtechnik GmbH in Grieskirchen eine Präsentation des Unternehmens und der aktuellen Entwicklungen durch Dr. Markus Baldinger. Die Digitalisierung betriff die Mehrzahl der Geräte – ein
Beispiel ist die Spurführung der (ebenfalls relativ neuen) Ballenpresse, welche den Traktor -insbesondere in Kurven – so steuert, dass nicht der Traktor, sondern die Pick Up der Presse an den Schwad gelenkt wird. Auch hier entwickelten sich interessante Diskussionen; u.a. zu „Sensosafe“, einem Wildrettungssystem, das nicht nur Temperaturunterschiede (welche zu Mittag oft nichtmehr bestehen), sondern auch Umrissformen berücksichtigt. Nach dem Mittagessen (danke für die Einladung!) fand eine Besichtigung des Werkes statt.
Foto: Steinbichler
Filme: Dworzak