Entstehen Lücken im Bestand, kann sich schnell ein ungünstiger Pflanzenbestand etablieren und sogar die Oberhand gewinnen. Bei ÖKL-Webinar am 16. März nahmen 60 Personen teil, es wurden die aktuellen Herausforderungen im Grünland thematisiert und und Lösungsansätze aufgezeigt.
Das Webinar ist für TeilnehmerInnen im Agrarumweltprogramm ÖPUL (2023-2027) als verpflichtende Weiterbildungsveranstaltung der Maßnahme Einschränkung Ertragssteigender Betriebsmittel im Ausmaß von 1h anrechenbar.
ÖKL-Richtwerte 2022 erhältlich!!!
Die ÖKL-Richtwerte für die Maschinenselbstkosten sind eine unverbindliche Berechnungsgrundlage für den land- und forstwirtschaftlichen Einsatz in der Nachbarschaftshilfe.
Aktuelle Ausgabe: 2022
Preisbasis 3. und 4. Quartal 2021
Mit Werten zum Treibstoffverbrauch
Mit unverbindlichen Pauschalrichtwerten für flächenbezogene Arbeitsgänge
Als Heft oder als Excel-Tabelle
Werte ohne Mehrwertsteuer
MEHR INFOS HIER
-> Richtwerte 2022 ONLINE abrufen
Bestellungen
im ÖKL unter 01/5051891 oder office@oekl.at oder im Webshop
Preise
Heft (per Post): 15,00 Euro (zzgl. Versandkosten)
Excel-Tabelle (per mail, inkl. Vorbemerkungen etc.): 15,00 Euro
ÖKL-Webinar Gülleseparation
Bei der Separation von Gülle werden die flüssigen von den festen Bestandteilen der Gülle getrennt. Doch wieso sollte man das eigentlich machen? Das ÖKL-Webinar am Nachmittag des 22. Februar 2022 gab Antworten! Das Webinar war für TeilnehmerInnen im Agrarumweltprogramm ÖPUL (2023-2027) im Ausmaß von 1h anrechenbar.
Landtechnik für Frauen NEUER TERMIN
Von 28. Februar bis 4. März veranstaltete das ÖKL an der Bildungswerkstatt Mold, NÖ den einwöchigen Kurs „Landtechnik für Frauen“. In diesem Kurs erlernten die Teilnehmerinnen den sicheren und kraftsparenden Umgang mit Landmaschinen. Der Kurs richtete sich an Bäuerinnen, Hofnachfolgerinnen und Quereinsteigerinnen!
Mehr lesen Sie hier!
Land & Raum: Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft
Die Winterausgabe von Land & Raum will den Dialog und das Gespräch anregen: „Reden wir d‘rüber! Landwirtschaft und Gesellschaft im Gespräch“.
28 Seiten, 9 Beiträge
Von AfterWork / Urlaub / Schule am Bauernhof über Green Care bis zu Blogs, Podcasts und Youtube-Videos.
Zu bestellen zum Preis von 5 Euro im ÖKL 01/5051891, office@oekl.at oder im Webshop!
Mehr HIER
ÖKL-Merkblatt 58 Landwirtschaftliche Greiferanlagen
4. Auflage 2021, Preis: 8 Euro, 16 Seiten
Zu bestellen im ÖKL unter 01/5051891 oder office@oekl.at oder im webshop
Landwirtschaftliche Greiferanlagen sind ortsgebundene Anlagen, die zum Fördern von Produkten im Rahmen von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben bestimmt sind. Beim Einbau einer Greiferanlage sind die einschlägigen Vorschriften zu beachten. Sämtliche genannten Regelungen beziehen sich auf Arbeitsstätten nach den Bestimmungen des Landarbeitsgesetzes und deren Verordnungen.
Das ÖKL-Merkblatt 58 gibt Auskunft darüber, was beim Einbau und beim Betrieb einer Greiferanlage zu berücksichtigen ist.
Mehr lesen Sie HIER
ÖKL-Biogastagung 2021
Der Traktor im Straßenverkehr NEUAUFLAGE
Der Traktor im Straßenverkehr ist eine handliche Broschüre mit gesetzlichen Bestimmungen und Empfehlungen für land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge.
Durch die kompakte Form der Broschüre ist der „ÖKL-Klassiker“ Ihr perfekter Begleiter am Traktor.
!!! AUFLAGE 19 !!!
Mehr Informationen HIER
Preis: 7,00 Euro
Bestellungen: 01/505 18 91 oder office@oekl.at oder Webshop
Land & Raum zum Thema Agrar-Photovoltaik
Die Herbstausgabe der Zeitschrift Land & Raum widmet sich dem viel diskutierten Thema „Agrar-PV“, also Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen, und ihren Möglichkeiten und Grenzen. Sie bietet einen Rückblick auf eine Online-Tagung „Agrar-PV: Möglichkeiten und Grenzen der Photovoltaik in der Landwirtschaft“.
Zu bestellen zum Preis von 5 Euro im ÖKL 01/5051891, office@oekl.at oder im Webshop!
Mehr dazu HIER
ÖKL-Merkblatt 53 Direktvermarktung – Fleisch
Das ÖKL hat das Merkblatt Nr. 53 „Direktvermarktung – Schlacht- und Verarbeitungsräume für die Vermarktung von Fleisch und Fleischwaren“ in der 5. Auflage neu herausgegeben.
Es ist zum Preis von 8 Euro im ÖKL erhältlich.
Zu bestellen im ÖKL unter 01/505 18 91, im Webshop oder per mail an office@oekl.at.
Mehr lesen Sie HIER