Von 28. Februar bis 4. März veranstaltete das ÖKL an der Bildungswerkstatt Mold, NÖ den einwöchigen Kurs „Landtechnik für Frauen“. In diesem Kurs erlernten die Teilnehmerinnen den sicheren und kraftsparenden Umgang mit Landmaschinen. Der Kurs richtete sich an Bäuerinnen, Hofnachfolgerinnen und Quereinsteigerinnen!
Mehr lesen Sie hier!
Land & Raum: Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft
Die Winterausgabe von Land & Raum will den Dialog und das Gespräch anregen: „Reden wir d‘rüber! Landwirtschaft und Gesellschaft im Gespräch“.
28 Seiten, 9 Beiträge
Von AfterWork / Urlaub / Schule am Bauernhof über Green Care bis zu Blogs, Podcasts und Youtube-Videos.
Zu bestellen zum Preis von 5 Euro im ÖKL 01/5051891, office@oekl.at oder im Webshop!
Mehr HIER
ÖKL-Merkblatt 58 Landwirtschaftliche Greiferanlagen
4. Auflage 2021, Preis: 8 Euro, 16 Seiten
Zu bestellen im ÖKL unter 01/5051891 oder office@oekl.at oder im webshop
Landwirtschaftliche Greiferanlagen sind ortsgebundene Anlagen, die zum Fördern von Produkten im Rahmen von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben bestimmt sind. Beim Einbau einer Greiferanlage sind die einschlägigen Vorschriften zu beachten. Sämtliche genannten Regelungen beziehen sich auf Arbeitsstätten nach den Bestimmungen des Landarbeitsgesetzes und deren Verordnungen.
Das ÖKL-Merkblatt 58 gibt Auskunft darüber, was beim Einbau und beim Betrieb einer Greiferanlage zu berücksichtigen ist.
Mehr lesen Sie HIER
ÖKL-Biogastagung 2021
Der Traktor im Straßenverkehr NEUAUFLAGE
Der Traktor im Straßenverkehr ist eine handliche Broschüre mit gesetzlichen Bestimmungen und Empfehlungen für land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge.
Durch die kompakte Form der Broschüre ist der „ÖKL-Klassiker“ Ihr perfekter Begleiter am Traktor.
!!! AUFLAGE 19 !!!
Mehr Informationen HIER
Preis: 7,00 Euro
Bestellungen: 01/505 18 91 oder office@oekl.at oder Webshop
Land & Raum zum Thema Agrar-Photovoltaik
Die Herbstausgabe der Zeitschrift Land & Raum widmet sich dem viel diskutierten Thema „Agrar-PV“, also Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen, und ihren Möglichkeiten und Grenzen. Sie bietet einen Rückblick auf eine Online-Tagung „Agrar-PV: Möglichkeiten und Grenzen der Photovoltaik in der Landwirtschaft“.
Zu bestellen zum Preis von 5 Euro im ÖKL 01/5051891, office@oekl.at oder im Webshop!
Mehr dazu HIER
ÖKL-Merkblatt 53 Direktvermarktung – Fleisch
Das ÖKL hat das Merkblatt Nr. 53 „Direktvermarktung – Schlacht- und Verarbeitungsräume für die Vermarktung von Fleisch und Fleischwaren“ in der 5. Auflage neu herausgegeben.
Es ist zum Preis von 8 Euro im ÖKL erhältlich.
Zu bestellen im ÖKL unter 01/505 18 91, im Webshop oder per mail an office@oekl.at.
Mehr lesen Sie HIER
ABGESAGT ÖKL-Kolloquium: Landtechnik 2040 – Wohin geht die Reise?
Wir werden diese Fachveranstaltung zu einem geeigneten Zeitpunkt wieder anbieten.
Mehr lesen Sie HIER
ÖKL-Kurs Landtechnik für Frauen
DIESER KURS WIRD VERSCHOBEN!
Wir bemühen uns, bis Ende dieses Jahres einen neuen Termin bekannt geben zu können!
Das ÖKL bietet an der Bildungswerkstatt Mold, NÖ den einwöchigen Kurs „Landtechnik für Frauen“ an. In diesem Kurs erlernen die Teilnehmerinnen den sicheren und kraftsparenden Umgang mit Landmaschinen. Die wichtigsten Arbeiten mit Landmaschinen wie Anhänger Kuppeln, Geräte Anbauen und Einstellen oder Hydraulik Bedienen werden sehr praxisnah vorgeführt. Die Frauen sind hier unter sich und können nach Belieben Fragen stellen, ausprobieren und trainieren. Einzelfahrtrainings mit erfahrenen Trainern runden das Programm ab.
Der Kurs richtet sich an Bäuerinnen, Hofnachfolgerinnen und Quereinsteigerinnen!
Mehr lesen Sie hier!
Merkblatt 96 Ersatzstromversorgung in der LW

2. Auflage 2021, farbig, 24 Seiten, Tabellen, Abbildungen, Schemata
Euro 10,00. Bestellungen im ÖKL: 01/505 18 91, office@oekl.at und im Webshop
Beim Ausfall der öffentlichen Stromversorgung (der meist unerwartet auftritt!) entstehen insbesondere in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung Notsituationen, die zu enormen wirtschaftlichen Schäden führen können. Mit einer Ersatzstromversorgung kann diese Situation entschärft werden. Das ÖKL-Merkblatt liefert die notwenigen Informationen!
Mehr lesen Sie HIER!