Blumenreich Straßenrand, Steiermark
Sechs Gemeinden (Arnfels, Eichberg-Trautenburg, Gamlitz, Großklein, St. Johann im Saggautal und Spielfeld) haben sich zur ARGE Blumenreich-Straßenrand zusammengeschlossen, um gemeinsam Verantwortung auf die Entwicklung von Natur und Landschaft zu übernehmen. Diese Gemeinden liegen im Naturpark Südsteirisches Weinland, der einen Landschaftsraum mit großer kultur- und naturlandschaftlicher Eigenständigkeit darstellt.
Ziel dieser Grundlagenstudie war das Aufzeigen von Verwertungsmöglichkeiten des Aufwuchses der Projektflächen. Da die sinnvolle Verwendung derzeit keinesfalls gesichert ist, sollen für die Zukunft dieses Projektes nachhaltig zielführende und ökonomisch vertretbare Lösungen gefunden werden.
Das ÖKL hat als Projektpartner den Bereich alternative Verwertungsmöglichkeiten von Gras und Heu bearbeitet. Es wurden das Projektgebiet, die betrieblichen Parameter und das Ausmaß der Projektflächen analysiert und darauf aufbauend die Erträge (Grünschnitt, Silage bzw. Heuanfall) sowie möglich ÖPUL-Prämien aufgezeigt. In einem weiteren Arbeitsschritt wurden diverse Nutzungmöglichkeiten wie die Verwendung des Aufwuchses in Biogasanlagen, der Aufbau einer Heubörse, die alternative Tierhaltung und sonstige Verwertungsmöglichkeiten erarbeitet.