Naturschutzmonitoring im ÖPUL 2023

WIR SCHAUEN DRAUF!

Seit über einem Jahrzehnt sagen hunderte Landwirtinnen und Landwirte: „Wir schauen auf unsere Wiesen und Almen!

www.naturschutzmonitoring.at

Die regelmäßigen Beobachtungen der über 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigen eindrucksvoll, dass auf über 80 % der Monitoringflächen die Individuenzahl der beobachteten Arten gleichgeblieben ist oder sogar zugenommen hat. Auch die bewährten Monitorings zu Phänologie und Großtrappe sind sehr erfolgreich, unterstützen die Klimaforschung und den Trappenschutz und helfen bei der richtigen Bewirtschaftung.

DAS HEISST, ES ZAHLT SICH EINFACH AUS „DRAUF ZU SCHAUEN”!

Die vier Naturschutzmonitorings werden im ÖPUL 2023 weitergeführt und können als optionaler Zuschlag zu den Maßnahmen Umweltgerechte  und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB) oder Biologische Wirtschaftsweise (BIO) über den AMA-Mehrfachantrag bis 31.Dezember beantragt werden. Die verpflichtende Einschulung erfolgt ab Mitte Jänner 2023 über das ÖKL.

Das Österreichische Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL) steht als österreichweite Betreuungsstelle allen Interessierten bei Fragen und Anliegen zur Verfügung und begleitet Sie gerne bei Ihren Beobachtungen am Betrieb!

Hotline: 0677  643 130 71 (Mo bis Do: 9 bis 15 Uhr)

Mail: naturschutzmonitoring@oekl.at

DIE BROSCHÜRE ALS DOWNLOAD [pdf]