Abfall vermeiden & Ressourcen schonen

LR 4 2013 CoverDie Winterausgabe der Zeitschrift Land & Raum (Ausgabe 4/2013) widmet sich dem Thema Abfallvermeidung und Ressourcenschonung.

Die Einzelausgabe ist zum Preis von 3,63 im ÖKL unter 01/5051891 oder office@oekl.at bzw. im webshop zu bestellen.

Editorial von Isabella Sattler:

Die Themen Abfallvermeidung und Ressourcenschutz sind Themen, die uns im täglichen Leben immer wieder begegnen. Bei jedem Einkauf fällt Abfall an, sei es durch die Einkaufssackerl, die Verpackung der Produkte oder das Füllmaterial in der Verpackung, damit die Ware keine Schäden erleidet.
Gerade beim Kauf über das Internet ist mir aufgefallen, dass sehr viel Abfall anfällt. Beim Auspacken stellt man fest, dass in einem großen Paket viele kleine Pakete sind und dazwischen viel Füllmaterial. Die Ware ist oft mehrfach verpackt, damit es auch wirklich zu keiner Beschädigung durch den Transport kommt, und wenn man dann mit dem Auspacken fertig ist, liegt daneben ein kleiner Müllberg.
In dieser Ausgabe berichten wir über Vorbilder für die Abfallvermeidung und die Schonung von  Ressourcen. Wir haben versucht, aus unterschiedlichen Bereichen Themen aufzugabeln. Die Artikel sind vielleicht nicht für jeden eins zu eins anwendbar, sollen aber einen Anreiz geben!
Eva-Maria Munduch-Bader berichtet über das Abfallaufkommen in Österreich und wie Österreich im europäischen Schnitt liegt. Dem Begriff Abfall und den Pflichten, die aus dem Abfallrecht entstehen, geht Erich Rosenbacher auf die Spur.
Wie man dem Abfallaufkommen entgegenwirken kann, wird in den nächsten Beiträgen aufgezeigt:

Der beste Abfall ist immer noch der, der gar nicht erst entsteht.

(Editorial von Isabella Sattler)