LTS 204 Bioheizhof Hausmann
Ein Vorzeigeprojekt des ÖKL
Bearbeitung: Arch. Dipl.-Ing. Günther Schickhofer Dipl.-Ing. Gerhard Jüngling, Dipl.-Ing. Eva-Maria Munduch-Bader
LTS 204, ÖKL 1996
Mit einer verstärkten Nutzung des heimischen Energieträgers Holz können mehrere Ziele gleichzeitig erreicht werden:
- Umweltschutz durch den Einsatz regenerativer, umweltfreundlicher Energieträger,
- Förderung regionaler Arbeitsplätze in der Forstwirtschaft,
- Reduktion der importierten Energieträger wie Öl und Gas,
- Erhaltung der bäuerlichen Kulturlandschaft.
Familie Hausmann, deren Vierkanthof 8 km südlich von St. Pölten liegt, hat sich gemeinsam mit dem Ö K L dafür entschieden, ein energiepolitisch vernünftiges, kostengünstiges und komfortables Energiekonzept umzusetzen. Durch die Zusammenarbeit von Ö K L, der Heizungsbaufirma Ofenbinder, dem Kesselhersteller Fröling und dem Solarvertreiber Sonnenkraft entstand eine Heizungsanlage, die in jeder Hinsicht als Musterbeispiel einer optimalen Energieversorgung im ländlichen Raum angesehen werden kann.
Von der Idee bis zur Umsetzung dokumentiert die Broschüre die Heizanlage der Familie Hausmann, die im Frühsommer des Jahres 1995 installiert wurde. Neben technischen Details des Automatik-Scheitholzkessels und des Ökozell-Dreizonenspeichers sowie der Solaranlage mit Indach-Flachkollektoren werden auch die Kosten der Anlage und die Förderungsmöglichkeiten offengelegt. Im Anhang befindet sich eine Liste von Firmen und Institutionen, die Scheitholzvergaserkessel und Hackschnitzelanlagen erzeugen sowie von Händlern und Institutionen, die bei Organisation und Planung helfen können.
Außerdem wird der Umbau des Bauernhofes, der in den Jahren 1978 – 1980 im Rahmen eines Wohnbauforschungsprojektes ebenfalls mit Hilfe des ÖKL durchgeführt wurde, beschrieben.
Der Bioheizhof Hausmann gibt Interessierten die Möglichkeit, diesen Vorzeigehof zu besichtigen. Dabei können im persönlichen Gespräch Erfahrungen ausgetauscht werden und vor allem kann dadurch die Idee des Bioheizhofes weitergetragen werden.
Preis Euro 5,10