LTS 210 Festschrift 50 Jahre ÖKL
LTS 210, ÖKL 1997
Ein Vorwort des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft Mag. Wilhelm Molterer und ein Interview mit dem Obmann des Österreichischen Kuratoriums für Landtechnik und Landentwicklung leiten die Festschrift ein, die anläßlich des 50-jährigen Bestehens des Vereines vom ÖKL herausgegeben wurde. Das erste Kapitel wendet sich dann nicht wie üblich der Vergangenheit zu, sondern blickt in die Zukunft: “Der ländliche Raum und die Landbewirtschaftung im Jahr 2000” heißt das Thema, mit dem sich 7 dem ÖKL sehr nahestehende Persönlichkeiten widmen – auf zum Teil auf sehr unkonventionelle Weise.
Im ausführlichsten Teil, der der Gegenwart gewidmet ist, werden alle aktuellen Projekte des ÖKL aus den Bereichen Landmaschine, Landtechnische Schulung, Verkehr, Energie, Landwirtschaftsbau, Kulturlandschaft und Maschinenringe vorgestellt. In Wort und Bild. Man kann hier also nachlesen, zu welchen Ergebnissen der Arbeitskreis Landmaschinen zum Thema Pflug und Minimalbodenbearbeitung im Vergleich kam, wie weit das ALTENER-Projekt “Typenstatikpläne für Biogasanlagen” gediehen ist oder wie das Kulturlandschaftsprojekt “Hoflieferantengemeinschaft Wilhelmsburg” funktioniert. Weiters werden die ÖKL-Publikationen, die Veranstaltungen und das ÖKL-Kolloquium vorgestellt. Auf fast 50 Seiten wird der/dem Leser/in ein sehr guter Überblick über die vielfältigen Tätigkeiten des ÖKL gegeben.
Ein Blick in die Vergangenheit darf aber natürlich auch hier nicht fehlen – und so sind doch immerhin fast 45 Seiten der Bedeutung des ÖKL in der Landtechnik der letzten 50 Jahre, den Meilensteinen in der Geschichte der Energienutzung und -gewinnung und dem “ESDA-Test” gewidmet. Neugierig geworden?
Der Anhang informiert über die Struktur des ÖKL, über die Geschäftsstelle und die Finanzierung. Man findet die Arbeitskreise, deren Vorsitzende und Mitglieder, die ÖKL-Mitglieder und viele, viele nützliche Adressen.
Preis • 7,25