LTS 229: Stallbau für die Biotierhaltung – SCHWEINE

4. Auflage 2017
nicht mehr gültig

Die  Broschüre LTS 229 “Stallbau für die Biotierhaltung – SCHWEINE” stellt eine umfassende Informationsgrundlage für Landwirtinnen und Landwirte dar, die mit stallbaulichen Maßnahmen in der Bio-Schweinehaltung konfrontiert sind.

BESTELLUNGEN unter office@oekl.at, 01/505 18 91 und im ÖKL-Webshop

PREIS: 9 Euro

Durch einen Abstimmungsprozess zwischen der Bauberatung der Landwirtschaftskammern, BIO AUSTRIA, den Kontrollstellen und der Forschung wurde die vierte Auflage zum Stallbau für die Schweinehaltung in der
biologischen Landwirtschaft unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtssituation erarbeitet.

Die ÖKL-Broschüre “Stallbau für die Bio-Tierhaltung – Schweine” (LTS 229) umfasst 64 Seiten und über 160 Fotos, Skizzen und zahlreiche Tabellen. Sie enthält folgende Kapitel:

  1. Einleitung
  2. Verhalten
  3. Planungsgrundlagen
  4. Abferkelbuchten: Universalbucht, Welser Bucht, Welcon©-Bucht
  5. Gruppensäugen
  6. Wartestall
  7. Mast- und Aufzuchtställe
  8. Details
  9. Genehmigungsverfahren
  10. Kontakte

Autorinnen und Autoren:
Dr. Werner Hagmüller, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Ing. Christian Auinger, Fa. Schauer
Franz Hold, Fa. Bräuer
Dr. Christine Leeb, Universität für Bodenkultur Wien
Mag. Vitus Lenz, LK OÖ, Bauberatung
Ing. Johannes Spangel, LK NÖ
Dr. Johannes Baumgartner, Veterinärmedizinische Universität Wien

Mit Unterstützung von:
Mag. Paul Axmann, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
DI Walter Breininger, LK Steiermark
DI Birgit Heidinger, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
DI Doris Hofer, BIO AUSTRIA
DI Dr. Sonja Wlcek, BIO AUSTRIA
Ing. Eduard Zentner, HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Redaktionelle Bearbeitung
DI Dieter Kreuzhuber, ÖKL

Gestaltung
DI Eva-Maria Munduch-Bader, ÖKL

Impressum
Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL)
Gußhausstraße 6, 1040 Wien
Tel.: 01/505 18 91, Fax: 01/505 18 19-16, office@oekl.at, www.oekl.at
Wien, 2017