4. Auflage 2019
Erhältlich in der Tierzuchtabteilung Ihrer Landes-Landwirtschaftskammer (hier zu finden), bei der ARCHE Austria oder im ÖKL: 01/5051891 oder office@oekl.at
Manipulationsgebühr: 5 Euro
- 128 Seiten Kern, 4 Seiten Umschlag, farbig,
- knapp 300 Abbildungen (v.a. Farbfotos)
- 43 Rassensteckbriefe
- 7 aktuelle beispielhafte Wirtschaftlichkeitsberechnungen
Inhaltsverzeichnis:
- Vorwort Elisabeth Köstinger
- Erhaltungszucht – warum?
- Vermarktung seltener heimischer Nutztierrassen und ihrer Produkte
- Einsatz seltener Nutztierrassen in der Tiergestützen Intervention am Bauernhof
- 43 Rassensteckbriefe
- 7 aktuelle beispielhafte Wirtschaftlichkeitsberechnungen:Beispielsbetrieb mit Pustertaler Sprinzen, mit Blobeziegen, mit Tiroler Grauvieh I, mit Tiroler Grauvieh II, mit Tux Zillertaler & Original Braunvieh, mit Mangaliza I, mit Mangaliza II
- Das ÖNGENE-Generhaltungsprogramm
- ÖPUL-Maßnahmen und Förderungen
- Erhaltung seltener Rassen international
- SpartenbetreuerInnen und Verantwortliche Organisationen (VOs)
- Quellen, Literatur
- Autorinnen und Autoren