Das ÖKL-Merkblatt 113 widmet sich der Bewässerungstechnik.
1. Auflage, 2022, 24 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Tabellen, Skizzen und Rechenbeispiele
Preis: Euro 12,00 (exkl. Versandkosten)
Bestellungen im ÖKL: 01/505 18 91, office@oekl.at und im Webshop
Das PDF ist HIER bei Austrian Standards erhältlich.
Die Auswirkungen des Klimawandels sind in der Landwirtschaft bereits merklich spürbar. Für 2050 wird für das österreichische Flachland ein durchschnittlicher Temperaturanstieg von ca. 1,8 °C prognostiziert. Laut LK NÖ et al. verlängert sich die Vegetationsperiode voraussichtlich um 20 Tage und die Hitzetage verdoppeln sich auf ca. 40 Tage pro Jahr. Die jährlichen Niederschlagsmengen werden aber auf dem gleichen Niveau bleiben und sich zusätzlich stärker auf kürzere Ereignisse konzentrieren.
Diese Einschätzungen der Klimaforscher bedeuten, dass Landwirtinnen und Landwirte zukünftig mit längeren Trockenperioden und steigendem Wasserdefizit konfrontiert werden.
In manchen Fällen kann eine Bewässerungsanlage Abhilfe schaffen und für Ertragsstabilität sorgen.
Unter welchen Umständen eine Anlage zielführend ist und welche Systeme zur Verfügung stehen, fasst dieses ÖKL-Merkblatt zusammen.
Inhalt:
1. Einleitung
2. Grundlagen und Begriffe
3. Rechtliche Rahmenbedingungen
4. Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserverfügbarkeit
5. Voraussetzungen für Bewässerung
6. Richtig Bewässern
7. Bewässerungssysteme
8. Bewässerungssteuerung
9. Weiterführende Informationen
Verfasser: ÖKL-Arbeitskreis Landmaschinen
Obmann: DI Franz Handler (BLT Wieselburg, Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik)
Bearbeiter: Mag. Stefan Glaser (Hydrip GmbH)
Weiters: DI Anne-Katrin Baatz, DI David Unterrainer, Simon Wirkert B.Sc. (alle ÖKL)