6. Auflage, 2020
28 Seiten, farbig, zahlreiche Tabellen, Skizzen, Fotos
Preis: Euro 10,00 (exkl. Versandkosten)
Bestellungen unter 01/505 18 91, office@oekl.at und im ÖKL-Webshop
Möchten Sie ein PDF bestellen, klicken Sie hier weiter.
Die Planung und Projektierung von Reitanlagen und Stallungen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe und sollte daher von Fachleuten ausgeführt werden.
Besonders wichtig sind folgende Punkte:
- bestmögliche Sicherheit für Mensch und Tier, um Unfälle zu vermeiden
- ausreichende Bewegungsmöglichkeit und Platz für die Pferde
- Kontakt zu Artgenossen
- optimale Belichtung und Belüftung
- gute Zugangsmöglichkeit zu Paddock, Koppel bzw. Weide mit kurzer bzw. effizienter Weggestaltung
- geeignete Stalleinrichtungen und entsprechende Anordnung und Größe von Stallgassen und Stellplätzen
- arbeitstechnisch günstige Anordnung aller Räume
- Bodengestaltung/Befestigung im Stall- und Paddockbereich sowie auf Führ- und Triebwegen; Bodengestaltung im „Nutzungsbereich“ (Reithalle, Reit- und Fahrplätze)
Insgesamt 6 Seiten sind für Planungsbeispiele für Einzelboxen- und Gruppenhaltung reserviert!
Inhalt:
A GRUNDLAGEN
1. Vorbemerkungen
2. Begriffsbestimmungen
3. Ausgewählte Rechtsvorschriften, Normen und Literatur
4. Standort
5. Raumprogramm
6. Bewegungsmöglichkeiten, Auslauf
7. Stallklima
8. Licht und Beleuchtung
9. Fütterung und Tränke
10. Böden
11. Sicherheit
12. Raumhöhe, Trennwände, Stalltüren, Durchgänge
13. Raumbedarf für Futter- und Einstreulager
14. Entmistung und Lagerflächenbedarf für Stallmist
B EINZELHALTUNG
C GRUPPENHALTUNG
Verfasser: ÖKL-Arbeitskreis Landwirtschaftsbau
Obmann: MR DI Manfred Watzinger (Bundesministerium für Landwirtschaft, Tourismus und Regionen, BMLRT)
Arbeitsgruppe: DI Birgit Heidinger, Ing. Irene Mösenbacher-Molterer (beide HBLFA Raumberg-Gumpenstein), Carola Brandt (Firma Schauer), DI Dr. Leopold Erasimus (LK NÖ), DI Dieter Kreuzhuber (ÖKL), Mag. Vitus Lenz (LK OÖ), DI Helmut Schretzmayer (Amt der NÖ Landesregierung)
Grundlagen: Univ.-Prof. Dr. Josef Troxler (Vetmeduni Wien), Kapitel Arbeitssicherheit: SVB