ÖKL-Merkblatt 70 Außenklimaställe für Schweine

< Nicht mehr gültig >

MB 70 Seite 1 20152. Auflage 2015

24 Seiten, farbig, 33 Fotos, zahlreiche Skizzen und Tabellen
Preis: 7 Euro (inkl. Steuern, exkl. Versand)
Bestellungen unter 01/5051891, office@oekl.at oder im Webshop

Außenklimaställe sind nicht zwangsbelüftete Stallungen ohne Raumluftheizung, die vollständig oder teilweise überdacht sind. Die Buchten weisen mindestens zwei getrennte Funktionsbereiche (Liege- und Aktivitätsbereich) auf. Der eingestreute Liegebereich muss den Tieren eine der jeweiligen Altersgruppe in Größe und Temperatur angepasste Mikroklimazone bieten. Auch der Aktivitätsbereich kann eingestreut sein. Außenklimaställe können im Gülle- und/oder im Festmistverfahren betrieben werden. Bei der Planung ist sowohl auf ausreichend Reserve­buchten (empfohlene Größenordnung: 5 % des Bestandes) als auch auf ein eigenes beheizbares Abteil als Krankenbucht zu achten.

Das Merkblatt betrifft die üblichen Schweinerassen.

010_Titel ÖKLInhalt
1. Vorbemerkungen
2. Ausgewählte Rechtsvorschriften und ÖKL-Publikationen
3. Planungsgrundlagen
4. Funktionsbereiche
5. Stallvarianten

Verfasser: ÖKL-Arbeitskreis Landwirtschaftsbau
Obmann: MR DI Manfred Watzinger (BMLFUW)
Arbeitsgruppe: Ing. Christian Auinger (Schauer Agrotronic GmbH), Dr. Johannes Baumgartner (Vet. Med. Universität Wien), Dr. Werner Hagmüller (HBLFA Raumberg-Gumpenstein), DI Birgit Heidinger (HBLFA Raumberg-Gumpenstein), Ing. Cyriak Laner (Agrotel), Dr. Christine Leeb (BOKU), Mag. Vitus Lenz (LK OÖ), Ing. Stefan Minichshofer (Planungsbüro Minichshofer GmbH), DI Florian Petscharnig (Technisches Büro Petscharnig), Johannes Spangel (LK NÖ), DI Eduard Wagner (LK NÖ), Ing. Eduard Zentner (HBLFA Raumberg-Gumpenstein)