Zurück zu Pflanzenschutz
Weitere Richtwerte zu Gebläsespritzen - Anbau
- Axialgebl. 300 l18,98 €
- Querstromgebl. 550 l23,55 €
Gebläsespritzen - Anbau Axialgebl. 500 l
1Neuwert: 9.000 € 2Auslastung: 85 h / Jahr 3Nutzungsdauer: 10 Jahre 4Restwert: 900 €
Fixkosten pro Jahr
5Abschreibung: 810 € 6Zinskosten: 198 € 7Unterbringung: 9 m2 356,58 € 8Versicherung: 90 € 9Gesamt: 1.454,58 €
Variable Kosten
10Reparaturkosten: pro Jahr 382,50 € 11Rep. Kostenfaktor: pro 100 h 5 %
Maschinenkosten pro Stunde
14Fixkosten: 17,11 € 15Reparaturkosten: 4,50 € 17Gesamt: 21,61 €
Leistung: 0,25 - 1 ha/h bzw: 1 - 4 h/ha
Die Leistung ist stark abhängig von Kultur, Reihenabstand, Schlaggröße, Standjahr etc. Da Befüllzeiten nicht berücksichtigt sind und davon ausgegangen wird, dass immer die passende Mechanisierung zum Einsatz kommt, unterscheiden sich die einzelnen Maschinen bei der Flächenleistung kaum. Werte ohne Mehrwertsteuer!- 1 Durchschnittlicher Neuwert, Preisbasis drittes und viertes Quartal 2024
- 2 Durchschnittliche Auslastung (Österreichische Verhältnisse)
- 3 Durchschnittliche Abschreibungsdauer
- 4 10% des Neuwertes
- 5 Abschreibung = (Neuwert - Restwert) / Nutzungsdauer
- 6 2% von (Neuwert + Restwert)
- 7 Platzbedarf (300 cm x
300 cm = 9m2)
wird mit Gebäudekosten von 39.62 €/m2 multipliziert - 8 1% vom Neuwert
- 9 Fixkosten pro Jahr = Abschreibung + Zinskosten + Unterbringung + Versicherung
- 10 Durchschnittliche Reparaturkosten pro Jahr
- 11 Reparaturkostenfaktor * 100 h * 100%
5 % = 0.0005 * 100 h * 100% - 14 Fixkosten pro Jahr / Auslastung
- 15 Reparaturkosten pro Jahr / Auslastung
(4,50 € = 382,50 € / 85 h)
, bzw:
Reparaturkostenfaktor * Neuwert (4,50 € = 0,0005 € * 9.000 €) - 17 ÖKL Richtwert 2025
ÖKL - Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung
Gußhausstraße 6, 1040 Wien
©2025 - Querstromgebl. 550 l23,55 €