In der Reihe „Baustoffe in der Landwirtschaft“ hat das ÖKL das Merkblatt Nr. 86 „Oberflächenvergütung von Beton“ überarbeitet und in der 2. Auflage neu veröffentlicht. Es ist zum Preis von 7 Euro im ÖKL erhältlich: 01/5051891, office@oekl.at oder im webshop. Mehr über den Inhalt lesen Sie hier!
Schlagwort-Archive: Oberflächenvergütung von Beton
ÖKL-Merkblatt 86 Oberflächenvergütung von Beton
Beton ist ein wertvoller Baustoff für vielfältige Anwendungen, hohe Anforderungen und entsprechende Dauerhaftigkeit. In einigen Anwendungsbereichen des landwirtschaftlichen Bauens wird allerdings die Leistungsfähigkeit vor allem der Betonoberfläche überschritten, sodass zusätzliche Maßnahmen zur Verbesserung der Oberflächenqualität notwendig sind.
ÖKL-Merkblatt 86, 2. Auflage 2015, Gültigkeit verlängert 2020, farbig, 8 Seiten
Preis: 7 Euro (exkl. Versandkosten)
Zu bestellen im ÖKL: 01/5051891, office@oekl.at und im Webshop
Möchten Sie ein PDF bestellen? Dann klicken Sie HIER weiter.
Der Baustoff Beton kann mit anderen Produkten in Kombination angewendet werden; so wird die Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems für beinahe jeden Anwendungsfall optimal erreicht.
Die Oberflächenvergütung bei Beton ist für folgende Anforderungen notwendig:
- extreme mechanische Belastungen an der Betonoberfläche
- entsprechende chemische Angriffe, wie etwa durch Gärsäure, Milchsäure oder Reste von Futtermittel in Kombination mit dem Speichel der Tiere
- Oberflächengestaltung zur optischen Veränderung (Farbgebung) des Betons
Die wichtigsten Werkstoffe zur Oberflächenvergütung sind:
- Folien
- Wasserglas
- Silane, Siloxane und Silikonharze
- Acrylate und andere Kunstharzdispersionen
- Epoxidharze
- Polyurethane
- Polyester
- Chlor-Kautschuk
- Bituminöse Stoffe
Das Merkblatt informiert über Anwendungsbereiche und über die unterschiedlichen Angriffsmedien und ihre Auswirkungen – die Reaktion an der Betonoberfläche hängt erstens vom Stoff ab, der den Beton angreift (Säuren, Dünger, Harnstoff …), sowie zweitens von der Konzentration des Stoffes und der Einwirkdauer. In einer Tabelle sind die betontechnologischen Grenzen angegeben.
Die Hauptkapitel beschreiben die Eigenschaften der unterschiedlichen Werkstoffe zur Oberflächenvergütung, ihre Anwendungsbereiche (und Grenzen der Anwendungen!) sowie die Anforderungen an den Untergrund. Zum Abschluss gibt es einen sehr groben Kostenvergleich!
Inhalt
1. Vorbemerkungen
2. Ausgewählte Rechtsvorschriften, Normen und Publikationen
3. Anwendungsbereiche
4. Angriffsmedien und Konzentrationen
5. Betontechnologische Grenzen
6. Anforderungen an die Oberflächenvergütungen
7. Typologie der Werkstoffe
8. Anforderungen an den Untergrund
9. Ausführungshinweise
10. Grenzen der Anwendung
11. Kosten-Nutzen-Vergleich
12. Allgemeines
EMPFOHLEN:
Merkblatt 83: Baustoffe in der Landwirtschaft – BETON
Verfasser: ÖKL-Arbeitskreis Landwirtschaftsbau
Obmann: MR DI Manfred Watzinger (BMLFUW)
Arbeitsgruppenleitung: DI Florian Petscharnig (Technisches Büro für Verfahrenstechnik)
Arbeitsgruppe: Mag. Vitus Lenz (Landwirtschaftskammer Oberösterreich), Josef Mittermayr (Wolf Systembau), Ing. Christian Auinger (Schauer Agrotronic)