Vollversammlung und Hofübergabe im ÖKL 2008

DI Franz Schörghuber legte nach 15 Jahren seine Funktion als ÖKL-Obmann in jüngere Hände: Bei der Vollversammlung am 23. April 2008 wurde DI Stefan Dworzak einstimmig zum Nachfolger gewählt.

img_hofuebergabe:

DI Franz Schörghuber war insgesamt 45 Jahre lang im ÖKL tätig, war unter anderem Gründungsmitglied des ‘ÖKL-Baukreises’, Vorstandsmitglied und leitete ab 1993 den gemeinnützigen Verein als Obmann. Unter seiner Ägide wurden der Name und die Tätigkeit des ÖKL von Kuratorium für Landtechnik auf Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung erweitert. Weiters wurden in diesen Jahren der Vorstand und die Arbeitskreise ‘verjüngt’, die Öffentlichkeitsarbeit professionalisiert und Netzwerke geschaffen, welche heute und auch in Zukunft ein wichtiges Kapital für das ÖKL sind.

Der neu gewählte Obmann, DI Stefan Dworzak (geb. 1969), Landwirt im Burgenland, freut sich, einen wohl geordneten Verein und eine gut ausgestattete Geschäftsstelle übernehmen zu können.

Die Festrede hielt Generalsekretär DDr. Reinhard Mang. Er überbrachte herzliche Grüße und Glückwünsche des Herrn Bundesministers Josef Pröll und betonte sowohl die fachliche Kompetenz als auch die menschlichen Qualitäten des Geehrten. Im Namen des Lebensministeriums bedankte er sich für die wertvolle Unterstützung und das unermüdliche Engagement u.a. im Bau- und Energiebereich, aber auch für die Republik! Als Zeichen der Wertschätzung erhielt DI Franz Schörghuber den goldenen Ehrenring des ÖKL.

Für ihre wertvollen Verdienste um das ÖKL erhielten HR DI Peter Schawerda und MR DI Josef Resch die goldene Ehrennadel des ÖKL.

Weitere Tagesordnungspunkte der 61. Vollversammlung des ÖKL 2008