Beschreibung
Die Großtrappe im Fokus – Bestandesentwicklung, Zahlen und Hintergründe
Im Rahmen dieser Veranstaltung mit Exkursion in Trappenschutzgebiete erfahren Sie, warum Trappenschutz wichtig ist und wie die Vögel geschützt und beobachtet werden können. Weiters erhalten Sie wichtige Informationen rund um die Bestandesentwicklung des größten flugfähigen Vogels der Welt und können – mit etwas Glück – diese faszinierenden, seltenen Tiere bei der Balz beobachten.
Die Veranstaltung ist mit 2 h anrechenbar als Weiterbildung UBB/Bio-Biodiversität oder gilt als Einschulung zum Monitoring “Beobachtung der Großtrappe”.
Programm:
Warum Trappenschutz und Monitoring wichtig sind
Michael Gloimüller (Naturschutzabteilung Land Niederösterreich)
Allgemeine Informationen zum Trappenschutzmonitoring und Einschulung der Dateneingabe
Rainer Raab (Technisches Büro für Biologie) und Josef Mann (Landwirt)
Kurzer Überblick Naturschutzmonitoring
Barbara Steurer (ÖKL)
Besichtigung von Großtrappenflächen
