Webinar: Grünlandsanierung – Lücken schließen, Erträge sichern

 0,00 string(6) "0.0001" Als Betrieb mit Landwirtschaftlicher Betriebsnummer bezahlen Sie nur €0.0001

19. März19:00 - 20:30Anmeldung nicht mehr möglich

Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die nachhaltige Pflege und Erneuerung von Grünland und wie Sie gezielte Sanierungsmaßnahmen nach Schäden oder Verunkrautung umsetzen.

Ort

Online via Zoom

Anrechenbarkeiten

ÖPUL (UBBDIV, BIODIV): 1 Stunde

Beschreibung

Kostenloses Vielfalts-Webinar am 19. März 2025 von 19.00 bis 20.30 Uhr

In diesem Webinar wird Ihnen DI Lukas Gaier von der HBLFA Raumberg-Gumpenstein praxisorientierte Lösungen zur Sanierung von Grünlandbeständen nach Trockenschäden, Verunkrautung oder tierischen Schäden erläutern. Dabei geht es auch um die Auswahl geeigneter Saatgutqualitäten, Artmischungen und Sorten, die einen nachhaltigen Pflanzenbestand fördern und den klimatischen Herausforderungen der Zukunft standhalten. Zudem beantwortet Mag. Michael Fritscher brennende Fragen zu den Biodiversitätsflächen im Grünland.

Themen:

  • Klimafitter Pflanzenbestand im Grünland
  • Saatgutqualitäten, Artmischungen und Sortenauswahl
  • Grünlandsanierung durch Nachsaat: Technik & Zeitpunkt
  • Sanierung nach Trockenschäden, Verunkrautung und Schädlingen
  • Biodiversitätsflächen im Grünland: Nachsaat, Umbruch, Mäuse, Neophyten und andere brennende Fragen

Den Link zum Webinar senden wir am Vortag der Veranstaltung per Mail aus.