Beschreibung
Kostenloses Vielfalts-Webinar am 12. März 2025 von 19.00 bis 20.30 Uhr
Der Klimawandel stellt die Grünlandbewirtschaftung vor neue Herausforderungen: Trockenschäden, invasive Arten und Bodenerschöpfung gefährden Ertrag und Qualität. Im Webinar erklärt Lukas Gaier von der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche trockenheitstoleranten Arten und Sorten Ihr Grünland widerstandsfähiger machen und welche bisher wenig genutzten Pflanzen in dürregefährdeten Regionen eine Chance bieten. Klaus Wanninger zeigt, wie sich flexible Schnittzeitpunkte im ÖPUL umsetzen lassen und wie das Mähen nach dem Naturkalender zur Biodiversität beiträgt.
Themen:
- Grünlandwirtschaft in Österreich in Zeiten des Klimawandels
- Klimafitter Pflanzenbestand, Erweiterung des Artenspektrums
- Bewirtschaftungsempfehlungen
- Schnittzeitflexibilisierung im ÖPUL
- Diskussion, Fragen und Antworten
Den Link zum Webinar senden wir am Vortag der Veranstaltung per Mail aus.

