Beschreibung
Das ÖKL und BIO AUSTRIA OÖ laden Sie herzlich zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung am 23. Juli 2025 in 4901 Mansing ein.
Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie spannende Einblicke in alte Sorten – ihre Widerstandsfähigkeit, kulinarischen Besonderheiten und ihren Beitrag zu einer zukunftsfähigen Landwirtschaft. Gastgeber und Betriebsleiter Thomas Steinbauer berichtet aus der Praxis der Biokräuterei Mathiasnhof, wo eine große Vielfalt an Kulturpflanzen angebaut wird. Ergänzend dazu spricht die Ernährungswissenschaftlerin und Gastrosophin Margarita Kwich vom Verein Bauerngold über den Wert und die Bedeutung alter Getreidesorten.
Ein weiterer Programmhöhepunkt ist der Vortrag der Ornithologin Claudia Wolkersdorfer, die faszinierende Einblicke in das Leben bodenbrütender Vogelarten geben wird. Sie zeigt, welche Lebensräume diese Vögel benötigen – und wie landwirtschaftliche Flächen so gestaltet werden können, dass sie sichere Rückzugsorte und Brutplätze bieten.
Programm:
13:30 Begrüßung
ÖKL und Jakob Gadermaier, BIO AUSTRIA OÖ
13:45 Projektvorstellung „Vielfalt auf meinem Betrieb“
Andreas Badinger, Landwirt und Biodiversitätsvermittler
14:00 Mathiasnhof: Anbau und Nutzen seltener Kulturpflanzen
Thomas Steinbauer, Biokräuterei Mathiasnhof
14:30 Bauerngold: Wie alte Getreidesorten zurück aufs Feld finden
Margarita Kwich & Rainer Georg Zehentner, Verein Bauerngold
15:00 Lebensraum Acker: Über die Anforderungen bodenbrütender Vögel und Naturschutzförderungen OÖ
Claudia Wolkersdorfer, Ornithologin
15:45 Feldbesichtigung: Rundgang zu den alten Getreidesorten
17:00 Gemütlicher Ausklang

