Webinar: ÖKL Weihnachtswebinar- Zukunft Wald

 0,00 string(6) "0.0001" Als Betrieb mit Landwirtschaftlicher Betriebsnummer bezahlen Sie nur €0.0001

18. Dezember19:00 - 21:00Anmeldung nicht mehr möglich

Wege aus der Biodiversitäts- und Klimakrise.
Bitte geben sie unbedingt ihre Betriebsnummer an. Multiplikator:innen tragen bitte in das Feld Betriebsnummer die Zahl 1 ein!

Ort

online

Beschreibung

Expert:innen und Waldbewirtschafter:innen zeigen anhand von praktischen Beispielen auf,  wie wir unsere Wälder durch die Biodiversitäts- und Klimakrise führen können!

PROGRAMM

19:00       Begrüßung und Aktuelles „Wir schauen auf unsere Wälder“ ÖKL

19:10       Wie kann man mit Klimawandel und Biodiversitätsverlust umgehen
Horst Leitner; Forstwirt und Wildökologe, Büro f. Wildökologie und Forstwirtschaft

19:30       So schauen wir auf unsere Wälder – Waldbau der Zukunft
Michael Kuhrn und Thomas Wachter; Waldbewirtschafter und Servicebetriebe „Wir schauen auf unsere Wälder“

19:45       Wildobstmonitoring – Wildobst als Chance im Klimawandel
Stefan Weißensteiner, Waldbewirtschafter und Servicebetrieb „Wir schauen auf unsere Wälder“

20:00       „Biodiversität Inwertsetzen: Elsbeere, Chalet und Anzündholz“
Jakob Mayer, Farming-for-nature-Botschafter, Waldbewirtschafter

20:15       Wie der Specht zu intakten Wäldern beiträgt
Michael Wirtitsch, Förster und Ornithologe

20:30       So klopft´s bei mir im Wald
Wolfgang Matzinger, Waldbewirtschafter und Servicebetrieb „Wir schauen auf unsere Wälder“

20:45       Die Zukunft der Beobachtung:  Audio Moth –  akustische Erfassung von Vögeln und Amphibien
Stephanie Wohlfahrt, Biologin, Zoologin, Büro für Wildökologie und Forstwirtschaft

Die Veranstaltung ist für alle Landwirtinnen und Landwirte mit Betriebsnummer sowie deren Familienangehörige und MitarbeiterInnen kostenlos und wird im Rahmen des österreichweiten Bildungsprojektes „Wir schauen auf unsere Wälder“ von EU, Bund und Ländern gefördert.

Schauen Sie auch auf die Projektseite “Wir schauen auf unsere Wälder”