Beschreibung
Die Anlage von Biodiversitätsflächen als Biotopverbund und das zweijährige Monitoring haben im Projekt „ÖPUL verbindet“ wertvolle Erkenntnisse gebracht. Wir blicken zurück auf den Verlauf der Entwicklung der ÖPUL Biodiversitätsflächen, die Ergebnisse des ökologischen Monitorings und die gewonnenen Erfahrungen in den Modellregionen. Von Biodiversität bis Saatgutwahl – wir stellen Ihnen die Erfolge sowie Herausforderungen im Projekt vor, reden über Anlage und Pflege und geben Ihnen einen Ausblick auf die Fortführung der angelegten Flächen.
PROGRAMM
Begrüßung
Thomas Labuda | ÖKL
Planung und Umsetzung der Biodiversitätsflächen in 3 Modellregionen
Anne Schlegel | LACON
Kurzfilmvorführung zum Projekt
Entwicklung der Biodiversitätsflächen und Erkenntnisse aus dem Monitoring
Anne Schlegel | LACON
Empfehlungen zur Anlage, Pflege und Saatgutwahl für verschiedene Standorte
Bernhard Krautzer | HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Herausforderungen und Erfolge im Projekt
Klaus Wanninger | LACON
Ausblick und Fortführung
Klaus Wanninger | LACON
