Beschreibung
Ein Zoom-Webinar mit Fachexpert:innen
Wie viele Lebensmittel werden in der heimischen Landwirtschaft verschwendet statt verwendet?
Welche Initiativen gegen Lebensmittelverschwendung gibt es aus der Wissenschaft?
Was können Bauer/Bäuerin und Konsument:in tun, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden?
Wie arbeitet die Tafel Österreich mit der Landwirtschaft zusammen, um wertvolle Lebensmittel zu verteilen?
Dieses kostenfreie Webinar beleuchtet das Thema der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung aus drei unterschiedlichen Perspektiven: Wissenschaft, landwirtschaftliche Praxis und soziale Initiativen. Katharina Hofer (BOKU) stellt das Projekt EssensWert vor und bietet einen wissenschaftlichen Blick auf das Thema Lebensmittelverschwendung. Im Anschluss berichtet Gerhard Zoubek, Gründer des Adamah Biohofs und Initiator der Gemüsekisteln in Österreich, aus landwirtschaftlicher Perspektive und erläutert seine Motivation für eine effiziente Ernte und Lagerung. Alexandra Gruber, Geschäftsführerin der Tafel Österreich, informiert über das Projekt der Tafel Österreich und die praktische Zusammenarbeit mit Landwirt:innen sowie die Umverteilung von Lebensmittelüberschüssen.
Im Anschluss an die drei Kurzvorträge bleibt ausreichend Zeit für Fragen und Anregungen aus der Sicht der Konsument:innen.
Programm:
18:00 Uhr: Begrüßung und Programmvorschau durch das ÖKL (Kornelia Zipper & Selina Kräutler)
18:10 Uhr: Katharina Hofer, Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft BOKU: Vorstellung des Projekts EssensWert und eine wissenschaftliche Perspektive
18:25 Uhr: Gerhard Zoubek, Adamah Biohof: Praxisbeispiele aus der Landwirtschaft – Herausforderungen und Maßnahmen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
18:40 Uhr: Alexandra Gruber, Geschäftsführerin der Tafel Österreich: Vorstellung der Tafel Österreich, konkrete Beispiele der Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft sowie aktuelle Zahlen und Entwicklungen
Ab 18:55 Uhr: Zeit für Fragen und Diskussion