Heutrocknung – Technische Grundlagen für die Bauplanung

Fachbroschüre mit 68 Seiten im A4-Format
>>> Wieder erhältlich <<<
Die Broschüre kann zum Preis von 12 Euro im ÖKL bestellt werden: 01/505 18 91, office@oekl.at und im Webshop

Die Heutrocknung stellt die älteste Konservierungsform von Wiesenfutter dar. Aufgrund der technischen Weiterentwicklungen bei Heutrocknungsanlagen sowie der steigenden Nachfrage nach Heumilchprodukten hat das ÖKL eine umfassende Broschüre zur Bauplanung für die Heutrocknung zusammengestellt!

ÖKL-Merkblatt 48 Liegeboxenlaufstall für Milchvieh

Das Merkblatt befasst sich mit dem Haltungssystem „Liegeboxenlaufstall“, das den Tieren freie Bewegung im Stall ermöglicht und mit Liege­boxen einzelne, voneinander abgegrenzte Ruhe­plätze bietet. So lassen sich eine tiergerechte Haltung, arbeitswirtschaftliche Vorteile und kosten­günstiges Bauen miteinander verbinden.
6. Auflage 2024
24 Seiten, Fotos, Tabellen, Skizzen, Planungsbeispiele
Preis: 12 Euro (exkl. Versandkosten)
Bestellungen unter 01/5051891, office@oekl.at oder im Webshop

Lesen Sie HIER mehr!

Der Traktor im Straßenverkehr – Auflage 20!!!

Der Traktor im Straßenverkehr ist eine handliche Broschüre mit gesetzlichen Bestimmungen und Empfehlungen für land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge. Durch die kompakte Form der Broschüre ist der „ÖKL-Klassiker“ Ihr perfekter Begleiter am Traktor.

Die aktuelle 20. Auflage der Bildungsunterlage umfasst 64 Seiten und zahlreiche Abbildungen, Skizzen und Tabellen.
Bestellungen: 01/505 18 91 oder office@oekl.at oder Webshop

Mehr dazu HIER

ÖKL-Merkblatt Pferdeställe

2024, 7. Auflage, 32 Seiten, farbig, zahlreiche Plandarstellungen, Tabellen, Skizzen, Fotos
Preis: Euro 14,00 (exkl. Versandkosten)
Bestellungen unter 01/505 18 91, office@oekl.at und im ÖKL-Webshop

Das ÖKL-Merkblatt 29 „Pferdeställe“ gibt wichtige Informationen betreffend Standort, Bewegungsmöglichkeit und Auslauf, Stallklima, Fütterung und Tränken, Böden, Entmistung, Elektroschutz, Raumhöhe, Trennwände, Stalltüren, Durchgänge, Waschplatz. Außerdem sind u.a. Angaben zum Raumbedarf für Futter- und Einstreulager sowie der Lagerflächenbedarf für Stallmist enthalten. Die Einzelhaltung in Boxen sowie Varianten der Gruppenhaltung werden in Zeichnungen dargestellt.

Mehr lesen Sie HIER

LTS 238 „Stallbau für die Bio-Tierhaltung: Mastgeflügel“

für Masthühner, Truthühner, Gänse und Pekingenten

2024, Auflage 1, farbig, 48 Seiten, Fotos, Tabellen, Beispiele

Preis 16 Euro
Erhältlich im ÖKL: 01/505 18 91, office@oekl.at sowie im Webshop auf www.oekl.at

Die vorliegende Broschüre stellt eine umfassende Informationsgrundlage für Landwirtinnen und Landwirte dar, die mit stallbaulichen Maßnahmen in der Bio-Mastgeflügelhaltung konfrontiert sind.

Die Hauptkapitel sind: Abstammung, Sinnesleistungen und Verhalten von Masthühnern, Truthühnern, Gänsen und Pekingenten, Stall- und Weideeinrichtung, Arbeitsbereiche und Raumprogramm, Stallgebäude, Technische Ausstattung und Ausrüstung, Planungsdaten und -beispiele.

Durch einen Abstimmungsprozess zwischen der Bauberatung, der Landwirtschaftskammern, BIO AUSTRIA, der Forschung sowie mit dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz wurde diese erste Auflage zum Stallbau für die Mastgeflügelhaltung in der biologischen Landwirtschaft – unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtssituation − erarbeitet.

Es werden jeweils von den natürlichen Verhaltensweisen (Sozialverhalten, Futter- und Wasseraufnahme, Bewegung, Ruhen, Körperpflege) der Tiere ausgehend Tipps für den Stallbau gegeben. Es ergeben sich somit Aktivitäts-, Ruhe-, Fütterungs- und Tränkebereich, Außenscharrraum, fallweise eine Klimazone 2 (K2) sowie Auslauf und Weide – für Gänse und Pekingenten auch Bademöglichkeiten!

Die einzelnen Bereiche werden beschrieben, sowohl die bauliche Ausführung als auch das Raumprogramm.

Im Kapitel Technische Ausstattung geht es um Licht, Lüftung, Heizung bzw. Kühlung und Reinigung. Die Planungsdaten sind übersichtlich in Farbe für Masthühner, Truthühner, Gänse und Pekingenten dargestellt und geben Auskunft unter anderem zu Flächen, Abständen, Besatzdichten, Sitzstangenmaßen, Ausmaßen und Anzahl von Fütterungs- und Tränkevorrichtungen, Mistlagerstätten.

Auf 4 Seiten findet man Planungsbeispiele mit beispielhaftem Besatz und Ausmaßen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Abstammung und Sinnesleistungen
  3. Verhalten von Masthühnern
  4. Verhalten von Truthühnern
  5. Stall- und Weideeinrichtung für Mast- und Truthühner
  6. Verhalten von Gänsen
  7. Stall- und Weideeinrichtung für Gänse
  8. Verhalten von Pekingenten
  9. Stall- und Weideeinrichtung für Pekingenten
  10. Arbeitsbereiche und Raumprogramm
  11. Stallgebäude
  12. Technische Ausstattung
  13. Planungsdaten
  14. Planungsbeispiele
  15. Genehmigungsverfahren – Bauablauf
  16. Ausgewählte Rechtsvorschriften und Normen
  17. Kontakte

Arbeitsgruppenleitung: Ing. Dipl.-Päd. Martin Mayringer, LK OÖ, Abteilung Tierproduktion
Autorinnen und Autoren. Ing. Reinhard Derntl, akad. BT, LK OÖ, Petra Doblmair, akad. BT, LK OÖ, Dr. Katrina Eder, Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz, DI Doris Hofer, BIO AUSTRIA, Anton Koller, LK Steiermark, Ing. Dipl.-Päd. Martin Mayringer, LK OÖ, Abt. Tierproduktion, Ing. Wolfgang Pleier, LK Burgenland, DI Dominik Sima, Biozentrum Kärnten, Janja Sirovnik, DVM, PhD, Veterinärmedizinische Universität Wien, DI Eduard Wagner, LK NÖ, Ing. Eduard Zentner, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Grundlagen: Dr. Knut Niebuhr †, Veterinärmedizinische Universität Wien
Redaktionelle Bearbeitung: DI Dieter Kreuzhuber, ÖKL

Fotos: oben AMA, unten LK OÖ

 

 

 

 

 

LTS 237 Stallbau für die Bio-Tierhaltung: Legehennen

2024, Auflage 1, farbig, 40 Seiten, Fotos, Tabellen, Beispiele

Preis 16 Euro
Erhältlich im ÖKL: 01/505 18 91, office@oekl.at sowie im Webshop auf www.oekl.at

Die vorliegende Broschüre stellt eine umfassende Informationsgrundlage für Landwirtinnen und Landwirte dar, die mit stallbaulichen Maßnahmen in der Bio-Legehennenhaltung konfrontiert sind.

Die Hauptkapitel sind: Abstammung, Sinnesleistungen und Verhalten von Legehennen, Stall- und Weideeinrichtung, Arbeitsbereiche und Raumprogramm, Stallgebäude, Technische Ausstattung und Ausrüstung, Planungsdaten und -beispiele.

Durch einen Abstimmungsprozess zwischen der Bauberatung, der Landwirtschaftskammern, BIO AUSTRIA, der Forschung sowie mit dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz wurde diese erste Auflage zum Stallbau für die Legehennenhaltung in der biologischen Landwirtschaft – unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtssituation − erarbeitet.

Das natürliche Verhalten der Hennen wird beschrieben: Sozialverhalten, Fortpflanzungsverhalten – Nest und Eiablage, Futter- und Wasseraufnahme, Bewegung, Ruhe- und Körperpflegeverhalten. Daraus werden die wichtigsten Punkte für den Stallbau abgeleitet. Für die Stalleinrichtung ergeben sich folgende Notwendigkeiten: Kotkasten oder Volierenrost, Scharraum, Fütterungs- und Tränkebereich, das Legenest, Sitzstangen, Außenscharraum, gegebenenfalls eine Klimazone 2 sowie Auslauf und Weide inkl. Strukturelementen.

Was die Bedeutung der Junghennenhaltung für die Legehennenhaltung betrifft, gilt der Grundsatz: Die Haltungsform der Legehennen bestimmt die Junghennenaufzucht – Bio-Legehennen müssen auf Biobetrieben aufgezogen werden, damit die Junghennen durch Benutzung eines Außenscharrraums und der Weide an das Haltungssystem in der Legeperiode gewöhnt werden.

Die einzelnen Arbeitsbereiche werden beschrieben, sowohl die bauliche Ausführung als auch das Raumprogramm.

Im Kapitel Technische Ausstattung geht es um Licht, Lüftung, Heizung bzw. Kühlung und Reinigung. Die Planungsdaten sind übersichtlich in Farbe für Masthühner, Truthühner, Gänse und Pekingenten dargestellt und geben Auskunft unter anderem zu Flächen, Abständen, Besatzdichten, Sitzstangenmaßen, Ausmaßen und Anzahl von Fütterungs- und Tränkevorrichtungen, Mistlagerstätten. Im Kapitel Technische Ausstattung geht es um Licht, Lüftung, Heizung bzw. Kühlung und Reinigung. Die Planungsdaten sind übersichtlich dargestellt und geben Auskunft unter anderem zu Flächen, Öffnungen zu Außenbereichen, Abständen, Besatzdichten, Notwendigkeit von Außenscharrraum und Grünauslauf für Junghennen und Bruderhähne, Sitzstangenmaßen, Ausmaßen und Anzahl von Fütterungs- und Tränkevorrichtungen, Mistlagerstätten.

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Abstammung und Sinnesleistungen
  3. Verhalten von Legehennen
  4. Stall- und Weideeinrichtung
  5. Arbeitsbereiche und Raumprogramm
  6. Stallgebäude
  7. Technische Ausstattung und Ausrüstung
  8. Planungsdaten
  9. Planungsbeispiele
  10. Genehmigungsverfahren – Ablauf
  11. Ausgewählte Rechtsvorschriften
  12. Kontakte

Arbeitsgruppenleitung: Ing. Dipl.-Päd. Martin Mayringer, LK OÖ, Abteilung Tierproduktion
Autorinnen und Autoren. Ing. Reinhard Derntl, akad. BT, LK OÖ, Petra Doblmair, akad. BT, LK OÖ, Dr. Katrina Eder, Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz, DI Doris Hofer, BIO AUSTRIA, Anton Koller, LK Steiermark, Ing. Dipl.-Päd. Martin Mayringer, LK OÖ, Abt. Tierproduktion, Ing. Wolfgang Pleier, LK Burgenland, DI Dominik Sima, Biozentrum Kärnten, Janja Sirovnik, DVM, PhD, Veterinärmedizinische Universität Wien, DI Eduard Wagner, LK NÖ, Ing. Eduard Zentner, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Grundlagen: Dr. Knut Niebuhr †, Veterinärmedizinische Universität Wien
Redaktionelle Bearbeitung: DI Dieter Kreuzhuber, ÖKL

Fotos: oben Birkl/Hendlhof Farm, unten BIO AUSTRIA

LTS 227: Stallbau für die Bio-Tierhaltung: RINDER

Die 80 Seiten umfassende farbige Broschüre im A4-Format stellt eine umfassende Informationsgrundlage für Landwirtinnen und Landwirte dar, die mit stallbaulichen Maßnahmen in der Bio-Rinderhaltung konfrontiert sind. Sie bietet: Grundlagen, Informationen zur Ammoniakreduktion, Funktionsbereiche, Planungsdaten und 15 Planungsbeispiele auf 22 Seiten mit Plänen!

Zum Preis von 16 Euro erhältlich im ÖKL unter 01/5051891 oder office@oekl.at und im Webshop.

PDF Download bei Austrian Standards

Mehr Info HIER

ÖKL-Merkblatt 84 Entmistungsverfahren in Rinderställen

3. Auflage 2024, 24 Seiten, farbig, A4
Preis: 12 Euro
Bestellungen im ÖKL unter 01/5051891, office@oekl.at oder im Webshop auf www.oekl.at
Ein PDF können Sie HIER erwerben (Webshop Austrian Standards).
Das ÖKL-Merkblatt 84 gibt auf 24 Seiten Auskunft über effiziente, sichere Entmistungssysteme, die für die tägliche Arbeit Entlastung bringen, die Haltungsbedingungen für die Tiere verbessern, Schadgase reduzieren und den unkontrollierten Eintrag fester und flüssiger Bestandteile in die Umwelt, in Gewässer und in den Untergrund verhindern.

Mehr lesen Sie HIER

ÖKL-Merkblatt 115 Verkaufsräume für Direktvermarktung

Auf 20 Seiten werden Fragen zu Verkaufsraum, -stand oder Automat, zu Bedienung oder Selbstbedienung, zur Barrierefreiheit, Produktpräsentation, zu Kühlsystem, Beleuchtung, Zahlungsmöglichkeit, Zufahrt und Stellplatzangebot und und und beantwortet.
Wie immer bietet das ÖKL auch einige Planungsbeispiele an.

Preis: 12 Euro.
Zu bestellen im ÖKL unter 01 505 18 91 oder office@oekl.at oder im Webshop.
Mehr lesen Sie HIER

LTS 234 Stallbau für die Biotierhaltung: SCHAFE

Die dritte Auflage der Broschüre „Stallbau für die Biotierhaltung: SCHAFE“ stellt eine umfassende Informationsgrundlage für alle Landwirtinnen und Landwirte dar, die mit stallbaulichen Maßnahmen in der Schafhaltung konfrontiert sind.
48 Seiten, farbig, A4, Fotos, Skizzen und Tabellen
7 Planungsbeispiele
Preis 16,00 Euro
BESTELLUNGEN
unter office@oekl.at, 01/505 18 91 und im Webshop

Mehr lesen Sie HIER