Am 24. Februar 2021 findet das Webinar „Treibstoffsparen und Energieeffizienz in der Landwirtschaft“ statt. Mit Ing. Christoph Wolfesberger (LK NÖ).
Teilnahmegebühr: 19 Euro (mit lw. Betriebsnummer)
Mehr lesen Sie HIER
Am 24. Februar 2021 findet das Webinar „Treibstoffsparen und Energieeffizienz in der Landwirtschaft“ statt. Mit Ing. Christoph Wolfesberger (LK NÖ).
Teilnahmegebühr: 19 Euro (mit lw. Betriebsnummer)
Mehr lesen Sie HIER
Die Winterausgabe von Land & Raum widmet sich der Kunst & Kultur im ländlichen Raum!
Denn: „Kultur ist das Herz unserer Gesellschaft“!
Zu bestellen zum Preis von 5 Euro im ÖKL: 01/5051891, office@oekl.at und im Webshop.
15 Beiträge auf 40 Seiten.
Mehr dazu HIER!
Die ÖKL-Richtwerte für die Maschinenselbstkosten sind eine unverbindliche Berechnungsgrundlage für den land- und forstwirtschaftlichen Maschineneinsatz in der Nachbarschaftshilfe.
Die Broschüre „Richtwerte 2021“ erscheint voraussichtlich am 18.1.2021 und ist alsbald in unserem webshop erhältlich.
Wir wünschen Ihnen ein fröhliches Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit für das Neue Jahr!
Hier haben wir einen kleinen Weihnachtsfilm für Sie!!!
Der Boden im Wandel
Neue Voraussetzungen für unsere Landwirtschaft
ÖKL-Webinar und Kurzfilmvorstellung mit DI Hans Unterfrauner und DI Thomas Labuda
Mehr lesen Sie HIER
2. Auflage 2020
16 Seiten, farbig, über 50 Abbildungen
Preis: 7 Euro
Bestellungen: 01/505 18 91, office@oekl.at und im ÖKL-Webshop
Dieses Merkblatt soll Landwirtinnen und Landwirten helfen, typische Fehlstellen und deren Instandsetzungsmöglichkeiten zu beurteilen, aber auch Hinweise für die Bauberatung bzw. die Bauausführung geben. Mehr lesen Sie HIER.
Mit Hilfe von Winterbegrünungen und Zwischenfrüchten kann eine ganzjährige lebendige Bedeckung des Ackerbodens gelingen. Am 30.11.2020 bot das ÖKL ein Webinar zum Thema Winterbegrünung und Erosionsschutz an! Mit Mag. Rudi Schmid (Landwirt und Meles GmbH) und Hans Leeb (Landwirt). HIER lesen Sie mehr.
Planung und Gestaltung nicht gewerblicher Betriebe
Das ÖKL-Merkblatt Nr. 82 „Buschen- und Mostschank, Planung und Gestaltung nicht gewerblicher Betriebe“ informiert über Rechtsvorschriften, Anordnung der Räume, Ausstattung und Größen für Gast- und Schankraum sowie Arbeits- und Wirtschaftsräume. Außerdem gibt es Kapitel zum Sanitärbereich, Parkplatz, Spielplatz sowie zur barrierefreien Ausstattung u.v.m.
Mehr lesen Sie HIER
24 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Tabellen, Raumkonzept, Beispiele
Preis 10 Euro
erhältlich im ÖKL unter 01/505 18 91, office@oekl.at und im Webshop
Pflanzenschutzmittel und Treibstoffe, Reinigungsmittel, Lithium-Batterien und Fliegenspray – sie und viele weitere landwirtschaftliche Betriebsmittel sind Gefahrgut, wenn sie auf der Straße befördert werden. Das Merkblatt zeigt mit vielen Beispielen, Begriffsdefinitionen und einem „Entscheidungsbaum“, wie Kraftstoffe, Pflanzenschutzmittel etc. so transportiert werden können, dass Mensch und Umwelt nichts passiert!
4. Auflage 2020, 24 Seiten, alle relevanten Infos,
leicht nachvollziehbar mit vielen Beispielen,
Kopiervorlage eines Beförderungspapiers
Preis 10 Euro
Zu bestellen im ÖKL unter 01/5051891 oder office@oekl.at oder im Webshop
Näheres lesen Sie HIER.