MitarbeiterInnen

DI Andrea Aigner verstärkt seit Februar 2021 das ÖKL-Team in den Landentwicklungsprojekten.

Sie wurde im Mai 1991 in Enns geboren, hat an der Universität für Bodenkultur Wien Agrarwissenschaften und Nutzpflanzenwissenschaften (Masterstudium) studiert und führt selbst einen kleinen Obstbaubetrieb. Sie studiert an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik das Bachelorstudium Agrarpädagogik.
andrea.aigner@oekl.at

01/5051891-22

DI Alexander Bauer, geboren 1983 in Pottenbrunn, studierte Landschaftsplanung an der BOKU Wien und ist seit Oktober 2017 in Projekten im Geschäftsbereich Landentwicklung tätig.
alexander.bauer@oekl.at

01/5051891

DI Theresa Bertl, BSc, geboren 1993 in St. Pölten, verstärkt seit August 2022 den Geschäftsbereich Landentwicklung im ÖKL. Sie ist vor allem im Projekt Bildungsprojekt Biodiversitätsmonitoring Wir schauen auf unsere Wiesen und Almen sowie im Projekt Naturschutzmonitoring im ÖPUL 2023 tätig.

Sie hat den Bachelor an der Universität für Bodenkultur in Agrarwissenschaften gemacht und den Master in Organic Agricultural Systems and Agroecology abgeschlossen.
theresa.bertl@oekl.at

0677 643 130 71

Sabine Canek ist seit Juli 2020 Büroleiterin im ÖKL und kümmert sich um alles, was mit Zahlen zu tun hat (Buchhaltung!), um unsere Mitglieder, um die Büroausstattung, um die Vereinsagenden, um alle möglichen organisatorischen Belange – also um einen reibungslosen und angenehmen Büroalltag!
office@oekl.at

01/505 18 91-12

DI Christiane Gupta ist Absolventin der Universität für Bodenkultur, Studienrichtung Landwirtschaft. Sie war von Herbst 2007 bis September 2020 im Projekt Tiergestützte Intervention am Bauernhof tätig und unterstützt seit Herbst 2020 Projekte im Geschäftsbereich Landentwicklung.

In erster Linie fällt das Projekt Wir schauen auf unsere Wälder in ihre Zuständigkeit.
christiane.gupta@oekl.at

01/5051891-18

DI Stephanie Köttl, geboren 1989 in Gmunden in Oberösterreich, studierte Landschaftsarchitektur und -planung an der Universität für Bodenkultur in Wien und verstärkt seit März 2016 den ÖKL-Bereich Landentwicklung.
stephanie.koettl@oekl.at

01/505 18 91-22

Selina Kräutler MA, geboren 1991 in Graz, hat an der Universität für Bodenkultur Wien  “Agrarwissenschaften” und an der Sigmund Freud Universität “Beratungswissenschaften und Management sozialer Systeme” studiert.

Nach dem Studium hat sie einige Sommer als Hirtin auf Almen in Österreich und der Schweiz verbracht. Gemeinsam mit Kornelia Zipper ist sie für das Projekt „AfterWork am Bauernhof“ tätig.
selina.kraeutler@oekl.at
01/505 18 91-14

Dipl.-Päd. DI Dieter Kreuzhuber, geboren 1973 in Vöcklabruck, ist Absolvent der Universität für Bodenkultur, Studienrichtung Kulturtechnik und Wasserwirtschaft sowie der Agrarpädagogischen Akademie Ober St. Veit. Er lebt in Wien.

Er ist seit 2005 im ÖKL verantwortlich für den Geschäftsbereich Landwirtschaftliches Bauen und seit 2010 pädagogischer Leiter in der Organisationseinheit Bildung.
dieter.kreuzhuber@oekl.at

01/5051891-21

DI Thomas Labuda, geb. 1987 in Niederösterreich, verstärkt seit Juli 2020 das Team im Geschäftsbereich Landentwicklung. Er hat das Masterstudium Organic Agricultural Systems and Agroecology an der BOKU Wien absolviert. Auf dem elterlichen Betrieb und am Betrieb des Bruders sammelte er landwirtschaftliche Erfahrung, seit 2017 bewirtschaftet er einen eigenen Betrieb.
thomas.labuda@oekl.at

01/505 18 91-25

DI Eva-Maria Munduch-Bader, geboren 1967 in Wien, ist Absolventin der Universität für Bodenkultur Wien und seit 1996 im ÖKL tätig.
Sie ist verantwortlich für den Geschäftsbereich Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit. Seit Mai 2002 ist sie zuerst gemeinsam mit DI Gebhard Aschenbrenner (bis 2020) und dann mit DI Barbara Steurer Geschäftsführerin.
e.munduch-bader@oekl.at

01/5051891-13

Martina Raymitz verstärkt seit 2006 das ÖKL-Sekretariat, vor allem im Bereich Publikationen (Verlags- und Versandwesen). Sie ist für das gesamte ÖKL-Team eine große und unverzeichtbare Stütze für alles, was Tag für Tag anfällt!

Außerdem ist sie für die Lohnverrechnung verantwortlich.
m.raymitz@oekl.at

01/5051891-11

DI Barbara Steurer ist Absolventin der Universität für Bodenkultur, Wien. Sie ist seit 1992 im ÖKL für den Geschäftsbereich Landentwicklung (Schnittstelle Landwirtschaft/Biodiversität) zuständig.

Seit Oktober 2020 ist sie gemeinsam mit DI Eva-Maria Munduch-Bader ÖKL-Geschäftsführerin.
barbara.steurer@oekl.at

01/5051891-17

Ing. DI David Unterrainer, geboren 1980 in St. Michael im Lungau, Salzburg, studierte Agrarwissenschaften und Nutzpflanzenwissenschaften an der Universität für Bodenkultur in Wien.

Er ist gemeinsam mit Simon Wirkert für den ÖKL-Geschäftsbereich Landtechnik tätig.
david.unterrainer@oekl.at

01/5051891-15

DI Henrike Wacker BSc, geboren 1996, verstärkt im ÖKL das Projekt Naturschutzmonitoring im ÖPUL sowie den Geschäftsbereich Landtechnik, hier in erster Linie die Landtechnik-Veranstaltungen und das Projekt BeeP!.
Henrike hat an der BOKU das Masterstudium „Organic Agricultural Systems and Agroecology“ absolviert und ist neben der Arbeit beim ÖKL als Ranger:in im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel tätig.
henrike.wacker@oekl.at

01/505 18 91

Simon Wirkert, geboren 1995 in Passau, ist gemeinsm mit David Unterrainer im ÖKL-Geschäftsbereich Landtechnik tätig.

Er studiert Agrarwissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien und befindet sich derzeit im Masterstudiengang Phytomedizin.
simon.wirkert@oekl.at

01/5051891-20

DI Dipl.Päd. Kornelia Zipper ist Absolventin der Universität für Bodenkultur, Studienrichtung Landwirtschaft sowie der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik.

Seit September 2017 unterstützt sie das ÖKL-Team im Bereich Landentwicklung. Sie ist gemeinsam mit Selina Kräutler für das Projekt „Afterwork am Bauernhof“ verantwortlich.
kornelia.zipper@oekl.at

01/5051891-14