Kulturlandschaftspreis 2010: 2. Platz an ÖKL-Projekt

2. Platz für Projekt ‚LandwirtInnen beobachten Pflanzen und Tiere‘

img_kulturlandschaftspreis 2010: Bundesminister DI Niki Berlakovich zeichnete die GewinnerInnen – in fünf Kategorien wurden je drei Projekte prämiert und ein Hauptsieger gekürt – am 29. September 2010 im Rahmen der Jahrestagung von Netzwerk Land in St. Johann im Pongau mit dem Kulturlandschaftspreis 2010 aus.

Anlässlich des internationalen Jahres der Biodiversität startete Netzwerk Land in Kooperation mit dem LFZ Raumberg-Gumpenstein und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik im Frühling 2010 den Kulturlandschaftspreis, der den Wert von Artenvielfalt und Kulturlandschaft in den Blickpunkt rücken sollte. Drei Monate lang hatten engagierte Bäuerinnen und Bauern, Gemeinden, Regionen und Vereine die Möglichkeit, ihre Projekte zum Thema Ländliche Entwicklung, Kulturlandschaft und Biodiversität einzureichen. Das Echo darauf war beeindruckend: Insgesamt wurden 143 Projekte aus acht Bundesländern vollständig eingereicht! Die besten Projekte wurden von einer hochkarätigen Jury mit Mitgliedern u.a. aus der Europäischen Kommission, dem Lebens- und dem Wissenschaftsministerium, dem Naturschutzbund Österreich, der Landwirtschaftskammer Österreich und der Universität für Bodenkultur ausgewählt.

Unter den Sieger-Projekten finden sich spannende regionale Zukunftsvisionen, erfolgreiche Zusammenschlüsse von Bäuerinnen und Bauern zum Schutz der Kulturlandschaft und für eine gemeinsame nachhaltige Produktvermarktung, sowie gelungene Initiativen, welche bewusstseinsbildend für die Bedeutung der biologischen Vielfalt wirken. Der Sonderpreis ‚eine wichtige Kleinigkeit‘ ging an eine Bauernfamilie für ihr Engagement zur Erhaltung der Artenvielfalt.

Das Projekt ‚LandwirtInnen beobachten Pflanzen und Tiere‘, dass seit 2006 vom ÖKL, dem Umweltbüro Klagenfurt, dem Büro Lacon und dem Büro Suske betreut wird, erzielte in der Kategorie 5 ‚Bildung und Kulturlandschaft‘ den zweiten Platz.

Weitere Informationen zum Kulturlandschaftspreis sowie Fotos der Preisverleihung stehen unter: http://www.netzwerk-land.at/umwelt/kulturlandschaftspreis-2010 bereit.