Gefördert vom NÖ Landschaftsfonds
Laufzeit: November 2015 – Februar 2018
Projektleitung: ÖKL
Projektpartner: NÖ LK, NÖ LFI, Büro AVL
Aufbauend auf den Konzepten der „Abgestuften Wiesennutzung“ (Dietl et. al, 1995) wurde seit dem Frühjahr 2016 mit einer Gruppe von 16 Milchvieh- und Mutterkuhbetrieben aus der Region Puchberg am Schneeberg getestet, ob sich die vornehmlich für intensivere Grünlandregionen entwickelten Konzepte auch auf extensive Grünlandregionen übertragen lassen.
Im Sommer 2016 wurden alle Grünlandflächen der Betriebe vom Büro AVL (Dr. Harald Rötzer) vegetationskundlich untersucht und hinsichtlich ihres derzeitigen Nutzungsniveaus eingestuft. Gemeinsam mit den beteiligten Betrieben wurden dabei aufbauend auf die derzeitige Betriebssituation Betriebskonzepte mit Ausrichtung „Abgestufte Wiesennutzung“ von Mitarbeitern der LK NÖ (DI Emanuel Huber, DI Gerald Biedermann) erstellt.
Begleitend dazu wurden 120 Futterqualitätsanalysen der beteiligten Betriebe vom Futtermittellabor der LK NÖ durchgeführt. Im Sommer 2017 fanden Workshops und Wiesenexkursionen für die beteiligten Betriebe unter Beiziehung von Experten der HBLFA Raumberg-Gumpenstein (DI Walter Starz) statt. Siehe auch Beitrag auf Facebook (Juni 2017).
Die Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem Projekt wurden in Form einer Beratungsbroschüre veröffentlicht und bei der Abschlusspräsentation in Puchberg am 28.2.2018 den teilnehmenden Betrieben präsentiert.
Abgestufte Nutzungsintensitäten auf Wiesen und Weiden [pdf]