ÖKL Header

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • ÖKL
    • Der Verein
    • ÖKL-Vorstand und Vollversammlung
    • Die ÖKL-Bildungsphilosophie
    • Qualitätszertifikate
    • Geschäftsbereiche
    • MitarbeiterInnen
    • Struktur
    • Impressum und Datenschutz
    • AGB
  • Bildung
    • Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauwesen
    • Landtentwicklung und Biodiversität
    • Sonstiges
  • Publikationen
    • ÖKL-Merkblätter
    • Traktor
    • LTS
    • Land & Raum
    • Informationsblätter
    • Sonstiges
  • ÖKL-Richtwerte
    • Vorbemerkungen
    • Berechnungsgrundlagen
    • Kraftstoffverbrauch in der Land- und Forstwirtschaft
    • Unverbindliche Pauschalrichtwerte
    • Richtwerte online
  • Projekte
  • Mitglieder
    • Landwirtschaftskammern
    • Schulen
    • Firmen und Förderer
    • Einzelmitglieder
    • ÖKL-Ehrenmitglieder
  • Kontakt
  • Landtechnik
  • Bauen
  • Landentwicklung
  • AfterWork am Bauernhof

Sonstiges

ÖKL-Tätigkeitsberichte und Arbeitsprogramme:

ÖKL-Tätigkeitsberichte

ÖKL-Arbeitsprogramme


Alle Sonstige

  • Abgestufte Nutzungsintensitäten auf Wiesen und Weiden
  • Fachbuch Tiergestützte Intervention mit landwirtschaftlichen Nutztieren
  • Kulturgut Bauernhof
  • ÖKL Schrift TGI Nr. 3 Einsatz von Hühnern in der TGI
  • ÖKL-Arbeitsprogramme
  • ÖKL-Schrift TGI Nr. 1 Einsatz von Schafen in der TGI
  • ÖKL-Schrift TGI Nr. 2 Einsatz von Schweinen in der TGI
  • ÖKL-Schrift TGI Nr. 4 Einsatz von Esel in der TGI
  • ÖKL-Schrift TGI Nr. 5 Einsatz von Ziegen in der TGI
  • ÖKL-Tätigkeitsberichte
  • Typenstatik Traunsteiner Silo
  • ÖKL Webshop
  • Newsletter
  • Links
  • ÖKL auf YouTube

Hoch- und Tiefsilos aus Beton in der Landwirtschaft


Das Merkblatt Nr. 13 ist in der 6. aktualisierten Auflage erschienen!

Lesen Sie hier mehr!

Gefahrguttransport in der Land- und Forstwirtschaft


Das neue Merkblatt Nr. 109 befasst sich mit der Beförderung von Pflanzenschutzmitteln, Dieselkraftstoff u.ä. in der Land- und Forstwirtschaft.
Lesen Sie hier mehr!

Archive

Umweltzeichen BMLRT ÖKL - Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung
Gußhausstraße 6, A-1040 Wien; Tel: + 43 1 5051891, Fax: + 43 1 5051891-16, E-Mail: office@oekl.at