Flachsilo, Traunsteiner Silo, Siloplatte

 10,00 string(0) ""

MB0335. Auflage 2021

20 Seiten, zahlreiche Tabellen und Abbildungen

 10,00
Kategorie:

Beschreibung

Flachsilo, Traunsteiner Silo, Siloplatte – Gärfutterherstellung in befahrbaren Silieranlagen

Möchten Sie ein PDF bestellen, klicken Sie hier weiter.

Die Typenstatik gibt es ebenfalls im ÖKL: Typenstatik Traunsteiner Silo

Das vorliegende ÖKL-Merkblatt beinhaltet die wichtigsten Planungsgrundsätze wie Siloraum­bedarf, Lastannahmen, Lage und Gärsaftlagerraum sowie planerische, sicherheitstechnische bzw. management­bezogene Details für die Errichtung und den Betrieb von Silieranlagen. Es wird auch auf die technischen Detaillösungen von Kombinationsbauten aus verschiedenen Baustoffen eingegangen.

Neben den klassischen Bemessungsgrundsätzen und bautechnischen Grundlagen sollen bei der Planung von Gärfuttersilieranlagen auch die neuen Entwicklungen im Konservierungsmanagement, aktuelle Sicherheitsbestimmungen gegen Sturz und Fall und Vorgaben zum Umweltschutz beachtet werden.

Inhalt:
1. Vorbemerkungen
2. Ausgewählte Rechtsvorschriften und Normen
3. Arbeitssicherheit
4. Management
5. Planungsgrundlagen: Siloraumbedarf, Bemessung, Lastannahmen, Lage, Entnahme­techniken, Gärsaftlagerraum
6. Technische Grundlagen für den Bau: Untergrundvorbereitung, Ausführung in Beton bzw. mit Asphalt, Systeme befahrbarer Silieranlagen
7. Beschichtungen und Anstriche

Verfasser: ÖKL-Arbeitskreis Landwirtschaftsbau
Obmann: MR DI Manfred Watzinger (BMLRT)
Arbeitsgruppenleitung: DI Alfred Pöllinger-Zierler (HBLFA Raumberg-Gumpenstein)
Arbeitsgruppe: DI Robert Fischer-Schwarz (SVS), DI Dr. Michael Kostjak (Ziviltechniker für technische Chemie), Ing. Ronald Kriz (Fa. Böck Traunsteiner Silo), Mag. Vitus Lenz (LK OÖ), DI Gerald Maier (Smart Minerals GmbH), DI Florian Petscharnig (Techn. Büro für Verfahrenstechnik), Ing. Rudolf Schütz (LK NÖ), DI Hans-Jürgen Zeiler
(Fa. Wopfinger)

BESTELLUNGEN im ÖKL: 01/505 18 91, office@oekl.at, Webshop