Klimatisierung von Warmställen für Schweine

 10,00 string(0) ""

MB1101. Auflage 2021

24 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Tabellen, Skizzen

 10,00
Kategorie:

Beschreibung

Ein PDF ist HIER erhältlich.

Inhalt:
1. Vorbemerkungen
2. Ausgewählte Rechtsvorschriften und Normen
3 Reduktion der Ammoniakemissionen
4 Tierbezogene Anforderungen an das Stallklima
5 Grundregeln der Zwangslüftung mit Unterdruck
6 Großflächige Zuluftverteilung über Zuluft- bzw. Rieseldecken
7 Turbulente Zuluftverteilung
8 Abluftsysteme
9 Umbau von Vollspalten- auf Teilspaltenböden
10 Konditionierung der Zuluft
11 Kleinklimazonen − Details
12 Lüftungssteuerung
13 Überprüfung, Wartung und Notstromversorgung
BEILAGE THI-Tabelle

Dieses Merkblatt bezieht sich auf Warmställe (Dämmung des gesamten Stalles) ohne Auslauf. Für Außen­klimaställe (gedämmte Kleinklima­zonen im Liegebereich) und Warmställe mit Auslauf­öffnungen (nachträglich zugebauter Auslauf) gelten andere Regeln betreffend Luftführung und Kühlung; siehe diesbezüglich ÖKL-Merkblatt Nr. 112 (in Arbeit).

In Warmställen haben sowohl die Be- und Entlüftung als auch die gezielte Klimatisierung einzelner Funktionsbereiche eine große Bedeutung. Lüftungs­anlagen müssen Luftzirkulation, Staubgehalt, Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit und Gaskonzentration in einem Bereich halten, der für die Tiere unschädlich ist. Durch ein Zwangslüftungssystem werden große Luftmengen ausgetauscht, um die verbrauchte Luft − angereichert mit Wasserdampf, Ammoniak und Kohlendioxid − aus dem Stall zu transportieren. Ein Ausfall der Lüftungsanlage muss durch ein Alarmsystem gemeldet werden; außer­dem ist eine geeignete stromunabhängige Notfallvorrichtung und/oder ein Notstromaggregat für die Lüftungsanlage vorzusehen (z.B. im Falle eines Stromausfalls durch Blitzschlag).

Verfasser: ÖKL-Arbeitskreis Landwirtschaftsbau
Obmann: MR DI Manfred Watzinger (BMLRT)
Arbeitsgruppenleitung: Ing. Irene Mösenbacher-Molterer (HBLFA Raumberg-Gumpenstein)
Arbeitsgruppe: Ing. Christian Auinger (Fa. Schauer), Dr. Johannes Baumgartner (Vet. Med. Univ. Wien), Dipl.-Päd. Gottfried Etlinger (LK NÖ), Dr. Werner Hagmüller (HBLFA Raumberg-Gumpenstein), Dr. Birgit Heidinger (HBLFA Raumberg-Gumpenstein), Franz Hold (Fa. Bräuer), Josef Macher (LK Stmk.), Ing. Dieter Moser (Fa. Moser), Ing. Gerald Schmuckermair (Schweinebörse), Ing. Franz Xaver Stockinger, ABL (LK OÖ/BSP), Ing. Eduard Zentner (HBLFA Raumberg-Gumpenstein)